Unter den Linden 10117 Berlin Deutschland
Eines der berühmtesten Wahrzeichen der Weltmetropole Berlin ist das Brandenburger Tor, ein von Touristen vielbesuchtes frühklassizistisches Triumphtor in Berlin Mitte, in dessen Nähe sich ein Tunnelbahnhof der Berliner S-Bahn befindet - der Bahnhof Berlin Brandenburger Tor. Vor allem seine Lage macht ihn für Besucher Berlins zu einer beliebten Station, weil er nur zwei Minuten Gehweg von dem monumentalen Tor samt der Statue der Siegesgöttin entfernt ist. Der Bahnhof Brandenburger Tor in Berlin, der am 27. Juli 1936 erstmals eröffnet wurde, verfügt heute über zwei Bahngleise und wird von U-Bahn, S-Bahn und Omnibussen angefahren. Von diesem Bahnhof aus lassen sich dank der vielfältigen Strecken viele Teile von Berlin einschließlich Ostkreuz, Südkreuz und Tegel erkunden. Beliebte Strecken außerhalb Berlins sind auch die nach Frankfurt und Schwerin, wobei in diesen Fällen auf Umsteigemöglichkeiten zurückgegriffen werden muss.
Neben der Funktion im Bereich der Mobilität hat der Berliner Bahnhof Brandenburger Tor ebenfalls eine kulturhistorische Funktion und soll vor allem als Gedenkstätte an die einstige Teilung Berlins erinnern. Aufgrund seiner Lage gibt es direkt am Bahnhof keine Parkplätze oder Fahrradstellplätze, dafür jedoch eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. Die nahegelegendste Parkmöglichkeit ist ein rund um die Uhr geöffnetes Parkhaus, das nur fünf Minuten Fußweg von dem Bahnhof Berlin Brandenburger Tor entfernt ist.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hamburg Hbf | 2h 12min | 5:00 – 22:10 | 31 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 4h 6min | 4:25 – 22:57 | 32 |
Nach Grimmen | 2h 50min | 4:36 – 22:38 | 18 |
Nach Groningen | 5h 40min | 6:40 – 18:45 | 9 |
Nach Schwerin Hbf | 2h 16min | 5:00 – 22:38 | 13 |
Nach Triesdorf | 4h 29min | 4:17 – 22:57 | 35 |