Bahnhofsplatz 9 90443 Nürnberg Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 21:00 |
Dienstag | 07:00 - 21:00 |
Mittwoch | 07:00 - 21:00 |
Donnerstag | 07:00 - 21:00 |
Freitag | 07:00 - 21:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 20:00 |
Urlaub | — |
Nürnberg an der Pegnitz, zweitgrößte Stadt Bayerns, gehört zu den fünfzehn größten Städten Deutschlands und verdankt ihrer Kaiserburg und einer malerischen Altstadt ein einmaliges mittelalterliches Flair. 140.000 Reisende warten an siebzehn Ferngleisen, fünf S-Bahn-, 4-U-Bahn- und drei Tramgleisen täglich auf Verbindungen in alle Himmelsrichtungen. Kein Wunder, dass Nürnberg Hauptbahnhof zu den einundzwanzig wichtigsten Bahnhöfen in der höchsten Kategorie gehört. Der Durchgangsbahnhof wurde 1844 eröffnet und ist einer der größten Europas. ICEs verkehren im Stundentakt, ebenso wie ICs und EuroCity-Linien. Nur viereinhalb Stunden braucht ihr mit dem ICE und ihr seid direkt in Wien. Mit IC und TGV könnt ihr nach gut sechs Stunden Paris erobern. Nach fünf Stunden liefert euch der ICE in Berlin ab. Auch der Regionalverkehr kann sich sehen lassen. Mit den Regional-Express-Zügen kommt ihr ins Umland und in weite Teile Bayerns. S-Bahnen bringen euch zügig ins innerstädtische Getümmel der lebendigen Großstadt.
Direkt gegenüber vom Bahnhof liegt der Skulpturengarten mit Werken internationaler Künstler. Daneben befindet sich das Neue Museum für Kunst und Design. Dort ist vor allem die Moderne zuhause, mit Werken von Warhol, Beuys und Rauch. Die Hauptsehenswürdigkeit in Nürnberg ist zweifellos die Kaiserburg, Wahrzeichen der Stadt und eine der bedeutendsten Wehranlagen in Europa. Erste Spuren einer Bautätigkeit finden sich schon um 1000. Von der Kaiserburg habt ihr einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Ihr schafft den Weg vom Museum aus in etwa zwölf Minuten zu Fuß. Wenn ihr euch alles angeschaut habt, die romanische Kaiserkapelle, den Burgbrunnen, die Burgbasteien, solltet ihr im Rahmen einer Führung ins Innere der Kaiserburg, wo ihr bis auf wenige Ausnahmen alles zu sehen bekommt. Werft auf dem Rückweg noch einen Blick in die Burggärten. Ein Heilpflanzengarten mit alten und seltenen Kräutern ist ebenso sehenswert wie der Rosengarten, wo die Beete quadratisch um ein Rondell angelegt wurden. Überhaupt ist die Kaiserburg ein bedeutender Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Biologen haben bislang rund 1.400 Tier- und Pflanzenarten aufgestöbert, die sich in Mauern, Türmen, Kellern und den vielen Grünflächen tummeln.
Habt ihr die eindrucksvolle Burglandschaft verlassen, wartet die Nürnberger Altstadt am Fuße der Kaiserburg auf eure Entdeckerlust. Ob Weinstadel mit Henkerssteg, der Schöne Brunnen mit seinen vierzig Skulpturen, der Kettensteg, Frauenturm, Neptunbrunnen, St. Sebaldus oder Nassauer Haus: In der Nürnberger Altstadt könnt ihr euch an mittelalterlichen Schönheiten ergötzen, inklusive Stadtmauer, die fast die gesamte Altstadt umschließt. Darum wird es auch bald Zeit für Energiezufuhr. Brot mit Griebenschmalz, Leberkäse, Weißwurst, Brezeln und dazu eine ordentliche Maß Bier dürften euch rasch wieder auf die Beine bringen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach München Flughafen Terminal | 1h 56min | 0:11 – 23:13 | 59 |
Nach Bamberg | 34min | 0:10 – 23:49 | 58 |
Nach Berlin Hbf | 2h 40min | 0:03 – 21:05 | 37 |
Nach Bayreuth Hbf | 52min | 0:22 – 23:11 | 37 |
Nach Prag | 5h 4min | 0:03 – 21:02 | 33 |
Nach München Hbf | 1h 2min | 0:11 – 23:13 | 62 |