Rudi-Arndt-Platz 1 17235 Neustrelitz Deutschland
Der Neustrelitzer Hauptbahnhof wurde im Jahr 1877 eröffnet und sein Empfangsgebäude und weitere Nebengebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Er kann im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und östlich von der Innenstadt vorgefunden werden. Insgesamt vier Bahnsteiggleise können am Neustrelitzer Hauptbahnhof genutzt werden. Der Intercity IC 28 verkehrt täglich von Warnemünde in Richtung München, der Regionalexpress RE 5 von Rostock in Richtung Elsterwerda und der R 6 von Neustrelitz über Wesenberge in Richtung Mirow. An Wochenenden wird der Warnemünde-Express zusätzlich eingesetzt, um die Strecke von Neustrelitz nach Warnemünde zu bedienen. Berlin, Stralsund, Fürstenberg (Havel), Kratzeburg und Blankensee (Meckel) sind viel bereiste Städte von Bahnreisenden. Man gelangt am schnellsten durch eine Direktverbindung von neun Minuten nach Kratzeburg und Blankensee (Meckl) erreicht man in 10 Minuten.
Der Neustrelitzer ZOB ist gegenüber des Bahnhofgebäudes gelegen und bietet Verbindungen in die umliegende Umgebung und die Innenstadt an. Die Linie 650 fährt in Richtung Leussow, Roggentin bei Neustrelitz. Ebenso kann man eine Taxizentrale, Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder sowie PKW-Stellplätze vorfinden. Der Tiergarten Neustrelitz, das Hirschtor, der Hebetempel, das Landestheater Mecklenburg, die ehemalige Mecklenburg-Strelitzsche Hypothekenbank, der Stadthafen und der Glambecker See können nach 10-20 Minuten zu Fuß erreicht werden.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin Hbf | 1h 4min | 3:49 – 22:00 | 30 |
Nach Berlin | 58min | 3:49 – 22:00 | 30 |
Nach Rostock Hbf | 55min | 0:04 – 22:06 | 27 |
Nach Hamburg Hbf | 3h 2min | 3:49 – 22:06 | 28 |
Nach Berlin-Schönefeld Flughafen | 1h 32min | 3:49 – 22:00 | 27 |
Nach Kratzeburg | 9min | 0:04 – 22:06 | 18 |