Yorkstr.2 67061 Ludwigshafen Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 17:30 |
Sonntag | 09:00 - 14:30 |
Urlaub | — |
"Nächster Halt Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof", ist eine Ansage, bei der ihr aufhorchen solltet. Die linksrheinische Stadt im Süden der Republik ist die größte Metropole der Pfalz und nach Mannheim die zweitgrößte Stadt der Rhein-Neckar-Region. Der ungewöhnliche Bahnhof, westlich des Stadtzentrums erbaut, ist eine Kombination aus Turm- und Keilbahnhof. Er wurde 1969 als modernster Bahnhof Europas in Betrieb genommen. Bezüglich des Fernreiseverkehrs hat der Mannheimer Hauptbahnhof Ludwigshafen zwar den Rang abgelaufen, und es gibt auch keine Direktverbindungen. Aber täglich machen fünf Verkehrsfernzüge Station im Hauptbahnhof Ludwigshafen: der EC von Saarbrücken nach Graz sowie zwei IC-Zugpaare, einmal Saarbrücken-Frankfurt und einmal Saarbrücken-Stuttgart, halten von Montag bis Freitag in der Rheinstadt. Außerdem ist der Bahnhof mit seinen zehn Gleisen Haltepunkt verschiedener Regionalbahnen und der S-Bahnen. Es gibt zudem noch Stadtteilbahnhöfe in Oggersheim, Mundenheim und Rheingönheim. Südlich vom Stadtzentrum befindet sich der Bahnhof Ludwigshafen (Rhein) Mitte, ein 2003 errichteter Haltepunkt mit Umsteigemöglichkeiten in alle Teile der Stadt, in die Schwesterstadt Mannheim und das gesamte Umland.
Der Raum Ludwigshafen wurde zwar schon früh besiedelt, doch die Stadt selbst ist jung. Sie entstand aus der Mannheimer Rheinschanze, einem Brückenkopf der einstigen Festung von der gegenüberliegenden Stadt Mannheim. Kurfürst Friedrich IV. ließ die Schanze 1607 erbauen. 1853 wurde Ludwigshafen amtlich zu einer eigenen Gemeinde erklärt. Seit 1859 besitzt sie die Stadtrechte. Ihren Namen verdankt sie Ludwig I. von Bayern, als 1843 ein künstliches Hafenbecken nach ihm getauft wurde. In zwölf Minuten seid ihr zu Fuß von Ludwigshafen (Rhein) Hauptbahnhof zum berühmtesten Museum der Stadt, dem Wilhelm-Hack-Museum, dessen bunte Keramikfassade, vom legendären Künstler Joan Mirò gestaltet, schon von weitem leuchtet. Im Inneren warten Werke aus dem Mittelalter und der Moderne, von Andy Warhol bis Roy Liechtenstein.
Gleich gegenüber steht das Theater im Pfalzbau, das für Gastspiele und Ausstellungen genutzt wird. Von dort braucht ihr vier Minuten zur Lutherkirche aus dem Jahr 1864. Das Kirchenschiff des ältesten protestantischen Gotteshauses von Ludwigshafen wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört. Übrig blieb der 61 Meter hohe Turm, der die Stadtsilhouette entscheidend prägt. Die Stelle der zerstörten Kirche wurde 1992 mit dem Lutherbrunnen neu gestaltet. Und noch einmal vier Fußminuten und ihr steht im Bürgerhof, einem großzügigen, innerstädtischen Treffpunkt mit Fußgängerzonen, Spielecken und Freiflächen, wo alljährlich das große Internationale Straßentheaterfestival Besucher aus nah und fern anlockt. Hier findet ihr auch urige Kneipen, Restaurants und Cafés, in denen ihr euren Hunger mit Spezialitäten der Region stillen könnt. Ob ihr Fläschknepp mit Meerrettichsoße oder ein schlichtes Brötchen mit Pfälzer Leberwurst wählt, bleibt euch überlassen. Einen echten Pfälzer Wein solltet ihr auf jeden Fall probieren.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Heidelberg Hbf | 18min | 0:06 – 23:50 | 88 |
Nach Worms Hbf | 19min | 0:20 – 22:49 | 51 |
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 38min | 1:13 – 23:50 | 34 |
Nach Saarbrücken Hbf | 1h 33min | 4:33 – 22:46 | 33 |
Nach Heidelberg-Kirchheim/Rohrbach | 23min | 0:06 – 23:50 | 63 |
Nach Landau (Pfalz) Hbf | 36min | 0:15 – 23:50 | 44 |