Bahnhofstr. 15537 Erkner Deutschland
Der Bahnhof Erkner wurde als einer der ältesten Bahnhöfe an der Berlin–Frankfurt (Oder) Bahnstrecke 1842 eröffnet. Zwischen 2009 und 2011 wurde der Bahnhof umgestaltet sowie das Empfangsgebäude saniert und im Jahr 2012 der S-Bahnsteig erneuert. Er wird von einer Regional-Express-Linie angefahren und ist Endpunkt der Berliner S-Bahn-Linie S3. Für die 11.000 Anwohner dient der Erkner Bahnhof für die 35- bis 45-minütige Bahnfahrt in die Innenstadt Berlin und Hauptbahnhof mit guten Direktverbindungen in die Großstadtzentren wie Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt/Main oder München. Die Kleinstadt Erkner liegt östlich der Bundeshauptstadt Berlin im Brandenburger Land. Sie ist in eine waldreiche Gegend eingebettet und liegt zwischen dem für Wassersport und zum Baden geeigneten Flakensee und Dämeritzsee, einer Ausweitung der Spree und Knotenpunkt für die Freizeitkapitäne. In Erkner ließ der preußische König Friedrich II. im Jahr 1752 eine große Maulbeerplantage anlegen und einer der uralten Bäume kann in der Friedrichstraße bewundert werden. Im Stadtkern befinden sich zwei alte Sakralbauten; die 1896 erbaute Genezareth-Kirche und die St. Bonifatiuskirche von 1932. Sehenswert ist das Gerhart–Hauptmann-Museum in der Villa Lassen, in dem der Literaturnobelpreisträger in den 1880er Jahren gelebt hat. Die Ausstellung ist seinem Leben und Wirken gewidmet. Der an die Villa angebundene Lesegarten lädt zum Verweilen ein und die darin befindliche Touristeninfostelle gibt Tipps für die Erkundung der Stadt und idyllischen Umgebung. Für Familien interessant ist ein Besuch im Kinderbauernhof mit einer Vielzahl an heimischen Farmtieren und es gibt eine Reitschule. An den Gestaden des Dämeritzsees lässt sich schön entspannen, es gibt eine bewirtschaftete Badestelle und von der Anlegestelle können Besucher eine Flussfahrt machen und die malerische Landschaft vom Schiff aus bestaunen.
Der Bahnhof Erkner wird von den Zügen der Regional-Express-Linie RE 1 (Cottbus – Berlin Hbf – Magdeburg) bedient und für die Berliner S-Bahn-Linie S3 (Spandau – Hauptbahnhof – Wilhelmshagen) ist es der Endbahnhof. Von dem am Erkner Bahnhof angebundenen Busbahnhof verkehren Überlandbusse in die umliegenden Orte.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin-Spandau | 50min | 0:10 – 23:29 | 39 |
Nach Poznań | 3h 1min | 1:53 – 22:10 | 13 |
Nach Berlin Südkreuz | 34min | 0:10 – 23:29 | 40 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 5h 19min | 1:10 – 23:29 | 30 |
Nach Bielefeld Hbf | 3h 37min | 1:10 – 23:29 | 25 |
Nach Brandenburg Hbf | 1h 24min | 0:10 – 23:10 | 37 |