Deutschland
Der Bahnhof Berlin Yorckstraße (S2) wurde am 1. Mai 1903 eröffnet und liegt im Süden zur Berliner Innenstadt und im gleichnamigen Bundesland. Sein Zugangsgebäude, welches vom Architekten Karl Cornelius entworfen wurde, steht heutzutage unter Denkmalschutz.
Am Beliner Yorckstraße (S2) Bahnhof kann man insgesamt 2 Bahnsteiggleise vorfinden, auf welchen täglich die S-Bahnlinie S 2 von Bernau nach Blankenfelde verkehrt und die S-Bahnlinie S 25 verbindet die Ortschaften Henningsdorf mit Teltow Stadt miteinander. Zu den beliebtesten Zielorten von Zugreisenden gehören die Städte Ingolstadt, Marienfelde, Mahlow, Berlin und Teltow Stadt.
Am schnellsten gelangt man nach Marienfelde durch eine Direktverbindung von 10 Minuten und die Ortschaft Mahlow erreicht man nach einer Reisezeit von 20 Minuten.
Eine Bushaltestelle ist neben dem Bahnhof platziert und bietet weiterführende Verbindungen nach Berlin mit der Linie N7 und M19 an.
Es befinden sich mehrere Parks in der Nähe zum Bahnhof, wo Bahnreisende spazieren gehen können. Dazu zählen der Flaschenhalspark, der Viktoria Park, der Heinrich von Kleist Park und der Park am Gleisdreieck, welche nach ca. 10-15 Gehminuten erreicht werden können. Sehenswürdigkeiten wie das Science Center Spectrum und das Deutsche Technikmuseum liegen 20 Minuten zu Fuß entfernt und können von Bahnreisenden besucht werden. Zur Columbiahalle und zum Flughafen Tempelhof gelangt man nach 30 Gehminuten.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach München Hbf | 3h 55min | 4:27 – 22:49 | 29 |
Nach Liebenthal (Prignitz) | 2h 1min | 5:04 – 23:04 | 31 |