Deutschland
Der Bahnhof Berlin-Schöneberg ist im gleichnamigen Ortsteil Schöneberg und südlich zur Berliner Innenstadt vorzufinden, wo man ihn Ende 1871 eröffnet hat. Heutzutage wird er als S-Bahnhof genutzt. Man kann den Bahnhof durch zwei Zugänge erreichen, wobei der Zugang von der Dominicusstraße zu den Gleisen barrierefrei ist.
Am Berlin-Schöneberger Kreuzungsbahnhof können 4 Bahnsteiggleise zum Weiterreisen genutzt werden. Dort verkehrt die S-Bahnlinie S 1 von Oranienburg nach Wannsee, die S 45 vom Bundesplatz zum Flughafen Berlin-Schönefeld und die S 26 von Westend nach Königs Wusterhausen. Die Linien S 41 sowie S 42 verlaufen von Gesundbrunnen nach Wedding oder umgekehrt.
Die Städte Magdeburg, Hamburg, Dresden, Düsseldorf sowie Berlin werden gerne von Bahnreisenden besucht. Zur Hauptstadt Berlin ist man eine Fahrtzeit von 13 Minuten unterwegs, wobei man den Zug einmal wechseln muss und nach Magdeburg gelangt man nach 1 Stunde 50 Minuten, wobei der Zug zweimal gewechselt werden muss.
Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bestehen ganz in der Nähe zum Bahnhofsgelände. Um mit dem Bus weiterreisen zu können, kann man von der vorhandenen Bushaltestelle die Linie 104 in Richtung Brixplatz oder zur Tunnelstraße in Berlin nehmen oder mit der Linie M85 zum Berliner Hauptbahnhof weiterfahren.
Das Grishaus ist lediglich 110 Meter vom Bahnhof entfernt, wo man einen Workshop zum Thema zeichnen und sketchen machen kann. Zum Gasometer Schöneberg, welches heute als Denkmal dient, kommt man nach 10 Gehminuten und im daneben liegenden Cheruskerpark kann man spazieren gehen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin Hbf | 14min | 0:18 – 23:58 | 131 |
Nach Leipzig Hbf | 1h 14min | 4:28 – 22:18 | 29 |
Nach München Hbf | 3h 54min | 4:28 – 23:07 | 29 |
Nach Paris | 8h 17min | 5:18 – 23:07 | 30 |
Nach Amsterdam-Centraal | 6h 11min | 5:47 – 22:27 | 20 |
Nach Dresden | 1h 53min | 0:11 – 22:31 | 24 |