Lengederstr. 47 13158 Berlin Deutschland
Der Bahnhof Berlin-Wilhelmsruh hat seinen Standort im Bundesland Berlin, wo er am 10. Juli 1877 fertig gestellt wurde. Man findet ihn sowohl im Ortsteil Reinickendorf als auch angrenzend an den Ortsteil Wilhelmsruh. Seine Umbenennung von Reinickendorf-Rosenthal zum heutigen Namen Berlin-Wilhelmsruh erfolgte am 3. Oktober 1937.
Die 2 platzierten Bahnsteiggleise am Berlin-Wilhelmsruh Bahnhof bieten täglich verschiedene Verbindungen durch zwei S-Bahnlinien an. Mit der Linie S1 gelangt man von Oranienburg nach Wannsee und mit der Linie S 26 von Waidmannslust in Richtung Teltow Stadt.
Zu den meist ausgesuchten Reisezielen von Fahrgästen gehören Berlin, Lutherstadt-Wittenberg, Potsdam, Frankfurt am Main sowie Neubrandenburg. Am schnellsten erreicht man Berlin nach einer Fahrzeit von 23 Minuten nach einem einmaligen Umsteigen und Lutherstadt Wittenberg erreicht man nach 1 Stunde 9 Minuten nach einem zweimaligen Umsteigen.
Das Abstellen von Fahrrädern sowie Autos ist in der Nähe zum Bahnhof gegeben und Taxis sind ebenso vorzufinden. Von der Bushaltestelle aus kann man Verbindungen in die umliegende Umgebung finden, von wo aus die Linie 122 in Richtung Titiseestraße Berlin fährt.
Zum Gewerbegebiet Roedernallee und zum Ideal Event Center gelangt man nach 15 Gehminuten. Dort sind auch der Kienhorstpark und das Paracelsus Bad platziert, in welchem man schwimmen gehen kann. Um sich das Sowjetische Ehrenmal (Schönholzer Heide) anszusehen und im Volkspark Schönholzer Heide spazieren gehen zu können, muss man 10-15 Minuten zu Fuß laufen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Lutherstadt Wittenberg | 1h 0min | 0:58 – 22:08 | 31 |
Nach München Hbf | 4h 24min | 0:58 – 22:38 | 30 |
Nach Stendal | 1h 13min | 0:18 – 22:38 | 31 |
Nach Nieuw Vennep | 7h 19min | 0:58 – 22:38 | 16 |