Deutschland
Der Bahnhof Berlin Landsberger Allee kann in der gleichnamigen Straße, östlich zur Berliner Innenstadt vorgefunden werden. Er besteht seit dem 1. Mai 1895 und wird heutzutage als S-Bahn Haltestelle genutzt.
Insgesamt 2 Bahnsteiggleise sind am Berlin Landsberger Allee Bahnhof vorzufinden. Die S-Bahnlinie S 41 sowie die Linie S 42 fahren vom Gesundbrunnen nach Wedding, die Linie S 8 fährt von Birkenwerder nach Zeuthen und die S 85 verbindet Pankow mit Grünau.
Häufig ausgesuchte Reiseziele von Zugreisenden sind mitunter die Orte Berlin, Oldenburg (Oldb), Iserlohn, Potsdam und Berlin-Spandau. Die schnellstmögliche Reisezeit nach Berlin ist 19 Minuten und nach Berlin-Spandau 26 Minuten. Man muss bei beiden genannten Verbindungen den Zug einmal wechseln.
Fahrradabstellungen sowie Parkflächen für PKWs sind unweit vom Bahnhof vorzufinden. Bahnreisende können sowohl mit dem Bus als auch mit mehreren Straßenbahnlinien an- und abreisen. Die Straßenbahnlinie STR 16 fährt in Richtung Ahrensfelde/Stadtgrenze Berlin und die Buslinie 256 hält unter anderem am Zentralfriedhof in Berlin.
Die Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark wurde für die Bewerbung Berlins für die Olympischen Spiele 2000 errichtet und kann nach nur 5 Gehminuten erreicht werden. Das daneben gebaute Velodrom liegt 7 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt und im Volkspark Pranzlauer Berg können Bahnreisende spazieren gehen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin Hbf | 17min | 0:01 – 23:54 | 239 |
Nach Berlin-Spandau | 26min | 0:02 – 23:44 | 121 |
Nach Iserlohn | 4h 57min | 3:52 – 20:02 | 19 |
Nach Oldenburg (Oldb) | 3h 46min | 3:52 – 22:02 | 28 |
Nach Potsdam Hbf | 51min | 0:14 – 23:14 | 41 |
Nach Anwanden | 3h 37min | 4:04 – 22:04 | 24 |