Deutschland
Der Bahnhof Berlin Jungfernheide kann im Ortsteil Charlottenburg Nord im Bundesland Berlin vorgefunden werden, wo er am 1. Mai 1894 eröffnet wurde. Er ist ein barrierefreier Bahnhof und sein Bau wurde vom damaligen preußischen König Wilhelm I. beschlossen.
Auf den 4 vorhandenen Bahnsteiggleisen am Berliner Jungfernheide Bahnhof verkehren täglich mehrere Regionallinien, S-Bahnlinien sowie eine U-Bahnlinie. Der Regional-Express RE 4 fährt von Jüterbog nach Rathenow und der RE 6 von Berlin Gesundbrunnen nach Wittenberge. Die Regionalbahn RB 10 verkehrt von Berlin Südkreuz nach Nauen und die RB 13 sowie die S-Bahnlinien S 41 & S 42 stellen ebenso Verbindungen für Bahnreisende zur Verfügung.
Viel bereist werden die Städte Berlin-Lichtenberg, Stendal, Lutherstadt Wittenberg, Magdeburg und Wittstock (Dosse). Die schnellste direkte Verbindung nach Stendal ist 49 Minuten und bei der 26-minütigen Fahrt nach Berlin-Lichtenberg muss man den Zug einmal wechseln.
Der U-Bahnhof ist durch den östlichen Fußgängertunnel erreichbar und eine Bushaltestelle ist auch in der Nähe vorzufinden. Mann kann ebenfalls Fahrad-Stellplätze, eine Park & Ride Fläche sowie Taxis nutzen. Mit der U-Bahnlinie U 7 kann man vom Rathaus Spandau nach Rudow weiterreisen.
Das Belverde im Schlossgarten Charlottenburg, das Mausoleum im Schlossgarten Charlottenburg, der Karpfenteich, das Neue Pavillon sowie das Schloss Charlottenburg können nach 15-20 Gehminuten besichtigt werden. Museums Liebhaber können sich das Museum Berggruen und die Sammlung Scharf-Gerstenberg nach 25 Minuten zu Fuß ansehen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin-Lichtenberg | 34min | 1:01 – 22:58 | 57 |
Nach Cottbus | 1h 44min | 0:35 – 23:35 | 30 |
Nach Erlangen | 3h 29min | 4:10 – 22:00 | 35 |
Nach Görlitz | 3h 9min | 0:35 – 21:20 | 23 |
Nach Hamburg | 1h 49min | 5:24 – 23:57 | 33 |
Nach Hannover Hbf | 1h 35min | 4:21 – 23:57 | 39 |