Wiltbergstr. 29 13125 Berlin Deutschland
Der Bahnhof Berlin-Buch wurde das erste Mal am 26. Juni 1879 in Betrieb genommen und befindet sich im Bundesland Berlin. Er ist eine im Berliner Ortsteil Buch gelegene S-Bahnhaltestelle, welche barrierefrei ausgestattet ist.
Auf den 2 vorzufindenen Bahnsteiggleisen am Berlin-Buch Bahnhof können Reisende täglich mit der S-Bahnlinie 2 fahren. Diese verkehrt von Bernau unter anderem nach Karow, Blankenburg, Marienfelde und Mahlow in Richtung Blankenfelde.
Die Städte Eberswalde, Stendal, Dachau, Frankfurt am Mai sowie München gehören zu den meist besuchten Städten von Zugreisenden. Bei der Fahrt nach Stendal ist man 1 Stunde 11 Minuten unterwegs und zum Hauptbahnhof in Eberswalde sitzt man 33 Minuten im Zug. Bei beiden Verbindungen muss man jeweils zweimal umsteigen.
Direkt am Bahnhofseingang kann man Taxis vorfinden und Fahrradstellmöglichkeiten sowie Auto Parkflächen sind auch gegeben. Von der Bushaltestelle aus kann man mehrere Busverbindungen nutzen. Mit der Linie 893 kann man zum Klinikum Buch weiterfahren und die Linie 150 fährt unter anderem zur Osloer Straße in Berlin.
Der Schloßpark Buch ist gleich neben dem Bahnhof gelegen und lädt Reisende zum spazieren gehen oder picknicken ein. Es sind ebenso mehrere Kliniken nach ca. 10-15 Gehminuten im Zentrum zu erreichen, wie zum Beispiel das Helios Klinikum Berlin-Buch.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Eberswalde Hbf | 31min | 0:23 – 23:23 | 34 |
Nach Offenbach (Main) Hbf | 4h 51min | 5:20 – 23:33 | 33 |
Nach Prenzlau | 3h 27min | 8:33 – 18:33 | 5 |
Nach Löbau (Sachs) | 3h 37min | 6:33 – 21:13 | 15 |
Nach Stendal | 1h 31min | 0:13 – 22:20 | 33 |
Nach Waren (Müritz) | 1h 38min | 4:33 – 22:20 | 27 |