Käthe-Kollwitz-Str. 8 23843 Bad Oldesloe Deutschland
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 08:00 - 18:00 | |
Dienstag | 08:00 - 12:30 | 13:15 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 | |
Donnerstag | 08:00 - 12:30 | 13:15 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 | |
Samstag | 08:30 - 14:00 | |
Sonntag | — | |
Urlaub | — |
Der Bahnhof Bad Oldesloe befindet sich im Bundesland Schleswig-Holstein. Er liegt im südöstlich Teil der Stadt. Das derzeitige Empfangsgebäude wurde 1998 im Nordwesten der verbliebenen Gleisanlage errichtet. Gegenwärtig stehen den Reisenden vier Gleise zur Verfügung. Das Bahnsteigdach von Gleis 6/7 steht unter Denkmalschutz. Dieser Bahnhof ist für den Fernverkehr kaum relevant, doch gibt es im Nahverkehr einige wichtige Verbindungen. Hamburg ist in unter einer halben Stunde zu erreichen, Berlin in etwas über zwei Stunden. Auch sind vom Bahnhof Bad Oldesloe die küstennahen Städte Westerland und Büsum gut erreichbar. Die Fahrt nach Büsum dauert ungefähr drei und die Fahrt nach Westerland knappe vier Stunden. Der zentrale Omnibusbahnhof befindet sich direkt vor dem Bahnhofsgebäude. Mit den Bussen könnt ihr problemlos in die Stadt und das Umland gelangen. Neben dem Busbahnhof gibt es noch einen Taxistand und mehrere Parkplätze, die das Abholen von Reisenden erleichtern.
Direkt im Bahnhof Bad Oldesloe findet man einige Einkaufsmöglichkeiten. Natürlich haben erst einmal weder der große noch der kleine Appetit eine Chance, da man sich aus einem vielseitigen Angebot so einiges aussuchen kann. Man kann zwischen mehreren Bäckereien und Imbissen auswählen. Ein Supermarkt rundet das Angebot ab. Dort findet ihr nicht nur Lebensmittel, sondern könnt auch euren Reisebedarf aufstocken. Wer jedoch nicht findet, was er braucht, kann in die Innenstadt laufen oder einen Bus nehmen, der direkt vor dem Bad Oldesloer Bahnhof hält.
Ungefähr 10–15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt, auf dem Weg in die Innenstad, findet man traditionelle Gasthäuser, internationale Spezialitäten, charmante Cafés, Bars, und Hotels. Fall ihr Appetit auf die regionale Küche bekommt: Ein traditionelles Gericht in der Schleswig-Holsteiner Küche wäre feiner Grünkohl mit Kassler und süßen Kartoffeln. Ein weiteres Gericht, welches bis in den hohen Norden bekannt ist, wird Labskaus genannt. Es handelt sich um ein deftiges Kartoffelgericht, das meistens mit gepökeltem Rindfleisch und Roter Bete gereicht wird.
Auf dem Weg liegt auch die Peter-Paul-Kirche Bad Oldesloe, in welcher man etwas Ruhe und Besinnlichkeit finden kann. Für die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Oldesloe ist sie die Hauptkirche. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1150 zurück; sie wurde zwei Mal zerstört und erst um 1760 im Stil des Spätbarocks wiederaufgebaut. Zudem wurde der Turm im neuromanischen-neugotischen Stil erst 1886 errichtet. Wer bis in die Innenstadt spaziert und seine Umgebung genauer betrachtet, erkennt Spuren der mittelalterlich angehauchten Stadt. Die einstigen Hauptwege sind heute verkehrsberuhigte Bereiche, die den Fußgängern viel Raum bieten. Ganz besonders im Heiligengeistviertel kann man noch immer die Spuren, die das Mittelalter hinterlassen hat, erahnen. Wenn man den verschiedenen Wasserwegen und Bächlein folgt, kann man die Stadt auch zu Fuß sondieren. Danach könnt ihr problemlos in die zahlreichen Grünanlagen wechseln. Obwohl es sich bei Bad Oldesloe nicht mehr um einen klassischen Kurort handelt, sorgen die vielen Grünflächen noch immer für eine wohltuende Atmosphäre.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hamburg Hbf | 24min | 0:29 – 23:35 | 60 |
Nach Hamburg Airport | 1h 0min | 1:29 – 22:57 | 57 |
Nach Berlin | 2h 20min | 4:35 – 22:32 | 29 |
Nach Berlin-Schönefeld Flughafen | 3h 21min | 4:35 – 22:32 | 18 |
Nach Hamburg-Harburg | 44min | 1:29 – 23:35 | 59 |
Nach Hamburg | 24min | 0:29 – 23:35 | 61 |