Buntes Berlin – Zugreise in die Hauptstadt
Der Berliner Hauptbahnhof ist einer der meistfrequentiertesten Bahnhöfe in Deutschland. Täglich fahren rund um die Uhr Züge aus ganz Deutschland in die gläserne Bahnhofshalle der Hauptstadt ein. Die ICEs der Deutschen Bahn bringen Sie in 4 Std. und 30 Min. zu fast jeder Tageszeit von Frankfurt (Main) nach Berlin. In Berlin angekommen übernehmen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) den öffentlichen Personennahverkehr und befördern Sie mit Bus, Tram, S- und U-Bahn zuverlässig durch die Stadt. Die Hauptstadt ist immer einen Besuch wert, ob Sie alleine, mit der Familie oder einer ganzen Gruppe reisen – im multikulturellen Zentrum der Kreativen wird der Urlaub garantiert abwechslungsreich: Das Brandenburger Tor, der Fernsehturm am Alexanderplatz, Checkpoint Charlie und der bemalte Mauerstreifen der East Side Gallery – mit dem ÖPNV erreichen Sie alle bekannten Sehenswürdigkeiten schnell und unkompliziert. Auch Nachtschwärmer werden in Berlin nicht enttäuscht: Egal ob Sie in berühmten Clubs wie dem Berghain oder Kater Blau oder in den Bars und Diskotheken auf dem RAW-Gelände die Nacht verbringen, Sie kommen garantiert zu jeder Uhrzeit nach Hause.
Köln – geschichtsträchtige Metropole am Rhein
Von den Römern gegründet, im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört und mühevoll wieder aufgebaut – Köln gehört mit seinen 2000 Jahren Geschichte heute zu den kulturell bedeutendsten Städten Europas und ist die viertgrößte Metropole Deutschlands. Die auch als Medienhauptstadt bekannte Stadt eignet sich ausgezeichnet für einen abwechslungsreichen Citytrip, nicht nur zur Karnevalszeit. Das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist der Kölner Dom direkt neben dem Kölner Hauptbahnhof. Wer eine Turmbesteigung auf sich nimmt, wird mit einem weitläufigen Blick über die Stadt mit ihren vielen Grünflächen belohnt. Ein weiteres Highlight ist eine Rundfahrt auf dem Rhein.
Mit drei großen Fernbahnhöfen ist Köln ausgezeichnet an das deutsche und das europäische Verkehrsnetz angeschlossen: In knapp 4 Std. gelangt man von Köln nach Hamburg. Mit dem Zug von Köln nach München benötigt man 4 Std. 30 Min. Doch auch der Nahverkehr vor Ort ist gut geregelt. Das S- und U-Bahnnetz bringt Sie zu allen Sehenswürdigkeiten und schönen Ecken der Stadt.
Ferien am Hamburger Elbstrand
Es gibt viele Gründe, Hamburg zu besuchen: Eine Vorstellung im Musical „Der König der Löwen“ ist Pflicht für alle Disneyfans. Die Elbphilharmonie, das neuste Wahrzeichen der Hansestadt, gilt als eines der besten Konzerthäuser Europas und ist auch für Neulinge der klassischen Musik ein empfehlenswertes Ausflugsziel. Das einzigartige Stadtbild aus Fleeten, Landungsbrücken und Häusern aus Klinker ist typisch für Hamburg und ein begehrtes Fotomotiv. Vor allem Wasserfans kommen hier auf ihre Kosten. Hamburg liegt nicht nur an der Elbe, sondern hat mit Binnen- und Außenalster einen zum See aufgestauten Fluss mitten in der Innenstadt. Außerdem gibt es neben einem gut ausgebauten Netz von S- und U-Bahnlinien über und unter der Erde auch einen öffentlichen Personennahverkehr auf dem Wasser. So kann man mit einem normalen Tagesticket für die öffentlichen Verkehrsmittel des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) ganz kostengünstig auch eine Hafenrundfahrt von den Landungsbrücken, vorbei an der Fischauktionshalle bis nach Finkenwerder unternehmen. Zum Hamburger Hauptbahnhof fahren viele Züge aus allen größeren deutschen Städten. Von Berlin nach Hamburg benötigt man, je nach Verbindung, zwischen 2 und 4 Std.
Mehr als nur Finanzzentrum – die unbekannten Seiten von Frankfurt am Main entdecken
Internationale Bekanntheit genießt Frankfurt am Main dank seines großen und weltweit relevanten Finanz- und Börsenzentrums. Doch Frankfurt ist viel mehr als Hochhäuser und Anzugträger. Auch kulturell hat die Stadt einiges zu bieten: Das Geburtshaus von Johann Wolfgang von Goethe beheimatet heute ein bedeutendes Museum über den großen deutschen Dichter und Naturforscher. Ebenfalls historisch prägend für die Stadt ist die Paulskirche wie auch der Kaiserdom St. Bartholomäus. Shoppingfans lieben das große Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, beispielsweise die belebte Einkaufspromenade „Zeil“. Von der Fußgängerbrücke aus, dem Eisernen Steg, der über den Main führt, hat man einen fantastischen Ausblick auf die markante Frankfurter Skyline, auch „Mainhattan“ genannt. Frankfurt ist auf jeden Fall ein lohnenswertes Urlaubsziel, wenn Sie die Finanzmetropole von einer anderen Seite kennenlernen möchten. Von fast jeder großen deutschen Stadt erreichen Sie Frankfurt mit wenigen Umstiegen. Nicht umsonst wird der Frankfurter Hauptbahnhof als wichtigste Drehscheibe für den deutschen Zugverkehr bezeichnet.
Idylle pur am Bodensee – Urlaub in Konstanz
Spiegelglatt liegt er da, am südwestlichen Zipfel von Deutschland: der Bodensee. Mit seiner Länge von fast 65km ist es kaum verwunderlich, dass der größte deutsche See auch „Schwäbisches Meer“ genannt wird. Die Stadt Konstanz ist nicht nur wegen ihrer direkten Lage am Bodensee eines der schönsten Urlaubsziele in Deutschland. Der phänomenale Blick auf die Alpen und viele Kulturangebote machen Konstanz zur perfekten Stadt für eine kleine Auszeit. Besonders beliebt ist Konstanz bei Kunst- und Architekturinteressierten, denn hier sind viele unterschiedliche Baustile vertreten. Vor allem Gebäude aus dem Mittelalter prägen das Bild der Altstadt, imposant veranschaulicht durch das Konstanzer Münster, eine romanische Kirche, die im gotischen Stil überformt wurde. Zudem beeindrucken viele Bauwerke mit kunstvollen Wandfresken wie beispielsweise das Rathaus, dessen Front Szenen aus der Stadtgeschichte zeigt. Direktverbindungen mit dem Zug finden Sie z.B. auf den Strecken Baden-Baden-Konstanz oder Karlsruhe-Konstanz.
Rockfestival und Kunstschätze – Nürnbergs Vielfalt erkunden
Mit seinen um die 500.000 Einwohner ist Nürnberg die zweitgrößte Stadt Bayerns. Die Metropole an der Pegnitz besticht durch ihre mittelalterlichen Kunst- und Baudenkmäler. Eine massive Festungsmauer aus dem Frühmittelalter umschließt die Altstadt, wo Shoppingfreunde und Architekturbegeisterte durch ein pittoreskes Ensemble von Fachwerkhäusern und roten Ziegeldächern schlendern. Die bekanntesten Wahrzeichen sind die Nürnberger Burg und die gotische Frauenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Während Kunst- und Kulturinteressierte die Innenstadt und das Albrecht-Dürer-Haus zum Anlass für einen Abstecher nach Franken nehmen, schätzen vor allem junge Menschen die lebendige studentische Bar- und Kneipenszene. Zudem zieht es jedes Jahr im Sommer tausende Rockfans zum Musikfestival „Rock im Park“ nach Nürnberg. Vom Nürnberger Hauptbahnhof aus sind es mit dem öffentlichen Nahverkehr nur 15 Min. bis zum Festivalgelände. Als einer der meistfrequentiertesten Bahnhöfe Deutschlands ist die Anreise mit dem Zug aus der ganzen Bundesrepublik schnell und komfortabel. Zum Beispiel gibt es von Köln nach Nürnberg Direktverbindungen mit ca. 3 Std. Fahrzeit.
„Ich will zurück nach Westerland!“ – Familienurlaub auf Sylt
Mit Friesland verbinden die meisten Menschen nur schlechte Witze und Hinterwäldler. Dabei ist die Küstenregion so viel mehr! Die Insel Sylt ist die größte friesische Nordseeinsel und liegt vor der Küste von Schleswig-Holstein und Dänemark. Sylt ist der perfekte Ort für einen Urlaub mit der Familie. Die idyllische Natur lädt dazu ein, den ganzen Tag, begleitet von Wind und Salzgeruch in der Luft, durch die Sanddünen und die unberührte Natur zu streifen. Besonders beliebt bei Kindern sind Wattwanderungen, Sandburgen bauen und ein Bad in der frischen Nordsee. Nach Sylt gelangt man über den Hindenburg-Damm. Im Stundentakt verkehren Regionalzüge auf der dreistündigen Strecke von Hamburg nach Westerland. Die Endstation ist zugleich der beliebte Kurort der Insel, der mit seiner malerischen Promenade viele Badegäste anlockt. Doch Westerland kennt man nicht nur für sein mondänes Flair: Auch der gleichnamige Song der deutschen Rockband „Die Ärzte“ verhalf Sylt zu unverhofftem Glanz.
Zwischen Tradition und Moderne – so vielseitig ist Mainz
Mainz gilt als Medien- und Wissenschaftszentrum und liegt im Herzen Deutschlands. In 4 Std. 30 Min fährt man von Hamburg, Berlin oder München nach Mainz. Am Reiseziel angelangt, verliebt man sich schnell in den Charme der Rheinland-Pfälzischen Landeshauptstadt. Bei Anwohnern und Reisenden gleichermaßen beliebt ist die von mittelalterlicher Baukunst und Fachwerkhäusern geprägte Altstadt mit ihrem großen Marktplatz. Die meisten Sehenswürdigkeiten lassen sich am besten zu Fuß erkunden. Eine Hauptattraktion ist der aus dunkelrotem Sandstein gebaute Mainzer Dom mit seinem markanten achteckigen Turm. Kulturinteressierte sollten das Gutenberg Museum besuchen. Hier erfahren Sie alles über Typografie und die Entwicklung des Buchdrucks und können sogar zwei Originalxemplare der berühmten Gutenberg-Bibel anschauen. Mainz hat auch kulinarisch einiges zu bieten. Die besten Restaurants befinden sich im Stadtzentrum. Hier kann man neben den Klassikern der internationalen Küche auch die regionalen Spezialitäten wie Handkäs und Mainzer Schinken probieren.
Halle an der Saale – Händlerstadt, Universitätsstadt, größte Stadt Sachsen-Anhalts
Die 1.200 Jahre alte Universitätsstadt Halle ist ein sachsen-anhaltinisches Kleinod an der Saale und besticht mit ihrer Vielfalt. Da die Altstadt im Krieg nur geringfügig beschädigt wurde, findet man hier noch eine beträchtliche Anzahl an Altbauten, vor allem Wohnhäuser aus der Gründerzeit. Die Stadt investiert viel Geld in die Restauration und den Erhalt dieses Kulturgutes. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehört der Hallesche Dom, die Marktkirche und die heute als Kunst- und Designuniversität genutzte Burg Giebichenstein. Neben ihrer verwinkelten Altstadt verzaubert Halle mit vielen Grünflächen, idyllischen Parkanlagen und der Saalepromenade. Der Hauptbahnhof von Halle liegt östlich des Stadtzentrums und ist ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt, sowohl für den regionalen Nahverkehr mit Bus und Bahn, als auch für den bundesweiten Schienenverkehr. Mit dem ICE gelangen Sie zum Beispiel in unter 2 Std. von Nürnberg nach Halle. Halle ist mit seinem breit gefächerten Angebot an Kunst, Kultur und Natur auf jeden Fall einen Besuch wert.
Ökos und Studenten an der Neckarfront – willkommen in Tübingen
Die Anreise nach Tübingen erfolgt in der Regel über den Stuttgarter Hauptbahnhof. Von Stuttgart bis Tübingen fährt man ca. 1 Std. mit der Regionalbahn. Die Reise lohnt sich allemal – Tübingen zählt zu den schönsten Städten, die der Süden Deutschlands zu bieten hat. Bundesweit bekannt für eine der ältesten Universitäten in Europa treffen hier Studenten, ältere Bewohner und Familien aufeinander. Diese Mischung aus unterschiedlichen Generationen macht Tübingen zu einem wahrhaft lebendigen und offenen Ort. Zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Stadt gehört die Neckarfront mit mittelalterlicher Stadtmauer – im Sommer der Treffpunkt schlechthin für Schüler und Studenten. Direkt daneben steht der Hölderlinturm, worin der Dichter Friedrich Hölderlin seine letzten Lebensjahre verbrachte. Darüber hinaus besticht Tübingen mit einer wunderschönen, von Fachwerkhäusern gesäumten Altstadt und ihren unzähligen urigen Bars und Kneipen. Tübingen verfügt außerdem über ein solide ausgebautes Netzwerk an Bussen, welche rund um die Uhr durch die Stadt und in ihre Teilorte verkehren.
Deutschland ist ein vielseitiges Land mit wunderschöner Natur und vielen interessanten und sehr unterschiedlichen Städten. Ein Urlaub in Deutschland lohnt sich immer – ob als Kurztrip oder Rundreise. Vor allem mit der Bahn beginnt der Urlaub schon beim Einsteigen und Sie können Ihre freie Zeit von der ersten Sekunde an voll auskosten.