Rein definitionsgemäß verstecken sich dahinter ein bis zu drei Tage dauernde Musikspektakel, die einmal jährlich an einem bestimmten Ort organisiert und mit einem vielseitigen Beiprogramm versehen werden. Vor allem die Sommermonate Juni bis August eignen sich für die Ausrichtung von Open-Air-Musikfestivals in Deutschland, da viele von ihnen unter freiem Himmel organisiert sind.
Die große, bunte Festivallandschaft Deutschlands
Die Deutschen sind echte Festivalfans und belegen im weltweiten Vergleich den dritten Platz der festivalbegeisternden Länder – gleich hinter den Italienern und Portugiesen. Dies ein Grund dafür, dass es im gesamten deutschen Raum jährlich mehr als 350 Musikfestivals in ganz unterschiedlichen Musikrichtungen unter freiem Himmel oder in Konzert- oder Opernhäusern gibt. Wer plant, zusammen mit seinen Freunden 2019 ein Musikfestival zu besuchen, orientiert sich dabei natürlich vorrangig am eigenen Musikgeschmack – die Auswahl ist beeindruckend.
Wenn Sie Musik lieben und sie in einem Open-Air-Konzert miterleben wollen, ist der Besuch eines Musikfestivals ideal. Die Atmosphäre ist einmalig, wild und ausgelassen geht es zu und mit Freunden Spaß zu haben ist oberstes Gebot. In dieser kleinen Übersicht haben wir die bekanntesten Open-Air-Events zusammengestellt, die sich großer Beliebtheit erfreuen:
Rock am Ring
7.6. bis 9.6.2019 – Formel1-Rennstrecke Nürburgring, Eifel
Das älteste und eines der größten Rockfestivals Deutschlands ROCK AM RING findet direkt an der Formel-1-Rennstrecke Nürburgring in der Eifel statt. Auf vier Bühnen wird Livemusik unterschiedlicher Stilrichtungen präsentiert.
Bequem anreisen:
ROCK AM RING ist mit der Bahn sehr gut zu erreichen. Sie dafür über die Bahnhöfe Ahrbrück, Koblenz, Köln oder Bonn anreisen. Eine Alternative ist die Anreise mit dem Fernbus nach Köln.
Hurricane
21.6. bis 23.6.2019 – Motorrad-Sandrennbahn „Eichenring“, Scheeßel
Das vielfältige und sehr beliebte „Rock & Pop“-Festival Hurricane mit Elementen von Elektronik und Alternative wächst ständig und wird häufig auch von Briten, Niederländern und Skandinavien besucht. Neben der Musik spielt hier immer mehr der internationale kulturelle Austausch eine Rolle.
Bequem anreisen:
Das beliebte Festival Hurricane findet in der Nähe des kleinen Ort Scheeßel statt und kann über Rotenburg (Wümme) erreicht werden.
Melt!
19.7. bis 21.7.2019 – „Stadt aus Eisen“ Ferropolis, Gräfenhainichen
Vor der Kulisse von alten Braunkohlebaggern findet das Festival Melt! statt, das vor allem Fans von Elektro und Hip-Hop begeistert. Aufgrund der Lokalität ist das Festival auf eine Besucherzahl von 20.000 begrenzt – gehört aber aufgrund der Qualität zu den Großen der Branche.
Bequem anreisen:
Das Festival Melt! ist recht einfach mit der Bahn zu erreichen, am besten über die Bahnhöfe Dessau und Wittenberg.
Wacken
1.8. bis 3.8.2019 – auf freiem Feld, Wacken, Schleswig-Holstein
Das traditionsreiche Musikfestival in Wacken hat Kultcharakter und ist das europäisch größte OpenAir-Festival im Bereich Hard Rock und Metal, das jährlich etwa 75.000 internationale Besucher anzieht. Auf acht Bühnen spielen die Bands und ist mit einem vielseitigen Beiprogramm ausgestattet.
Bequem anreisen:
Das Festival liegt zwar ab vom Schuss, kann aber mit der Bahn erreicht werden. Fahren Sie mit der Deutschen Bahn nach Itzehoe, von dort geht es mit dem Bus weiter.
Achtung: Da das Open-Air-Festival sehr beliebt ist, sind die Tickets schnell ausverkauft.
SonneMondSterne
9.8. bis 11.8.2019 – Bleilochtalsperre, Saalburg
SonneMondSterne ist das größte Open-Air-Festival für elektronische Musik in ganz Europa und gehört dabei zu den beliebtesten Festivals. Vereinzelt werden auch Rock & Pop-Elemente gezeigt.
Bequem anreisen:
Das bekannte Elektro-Festival ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, buchen Sie ein Ticket nach Neustadt (Orla) oder Bad Lobenstein.
Rock & Pop Open Air ist nicht Ihre Definition eines Musikfestivals oder Sie suchen nach einem kleinen, aber feinen Festival? Einen tieferen Einblick an geplanten Events erhalten Sie in der folgenden Aufstellung – genordnet nach Musikstil und Ort.
Die richtige Ausrüstung für Open-Air-Festivals
Gerade diejenigen, die zum ersten Mal auf ein Musikfestival fahren, das unter freiem Himmel stattfindet, sollte sich überlegen, was sie neben persönlichen Dokumenten, Kleidung und Hygieneartikeln sonst noch brauchen, um sich selbst zu schützen und alles dabeizuhaben, was sie während des Festivals benötigen. Wir haben Ihnen ein paar sinnvolle Tipps zusammengestellt, die Sie dabei unterstützen, optimal vorbereitet zu sein:
- Ein Zelt, die eigene Isomatte und Schlafsack gehören ins Gepäck. Das Zelt sollte ausreichend groß sein, damit genug Platz zum Schlafen da ist. Doch um überhaupt schlafen zu können, sind häufig Ohrenstöpsel oder ein Geräuschschutz notwendig.
- Da es sich nie zu 100% vorhersagen lässt, wie das Wetter wohl wird, sollten Sommerkleidung mit Sonnenschutz und Sonnenbrille, aber auch eine dickere Jacke und Gummistiefel eingepackt werden.
- Grundsätzlich wird bei einem Open-Air-Festival Essen von Imbissbuden angeboten. Wer sein Budget schonen möchte, sollte allerdings ausreichend Dosennahrung, einen Gaskocher sowie Geschirr und Besteck von zuhause mitbringen, auch alkoholfreie Getränke, Kaffee und Tee sowie Wasser gehören zur Grundausrüstung.
- Packen Sie zusätzlich kleine Helfer ein, beispielsweise ein Feuerzeug, Taschenmesser und eine Taschenlampe sowie ein Dosenöffner und Klebematerial für Reparaturen. Auf Wunsch nehmen Sie auch einen Fotoapparat, um die einzigartige Atmosphäre und das peppige Erlebnis im Bild festzuhalten.
Auf Musikfestivals ist weniger oft mehr!
Nehmen Sie nie hochwertige Elektrogeräte wie Smartphones oder einen zu hohen Bargeldbetrag auf das Festival mit, zu groß ist das Risiko, dass es verlorengeht oder gestohlen wird. Verwenden Sie stattdessen ein älteres Handy mit Prepaid-Karte, um trotzdem erreichbar zu sein und nehmen Sie sämtliche Karten und Dokumente, die Sie nicht benötigen, aus dem Portemonnaie heraus, um sie nicht zu verlieren.
Die optimale An- und Abreise mit der Bahn
Alle reden von weniger Verkehr auf den Straßen und damit einem geringeren Ausstoß von Abgasen, einer nachhaltigen Fortbewegung und der Förderung eines aktiven Umweltschutzes. Seien auch Sie mit dabei und entscheiden Sie sich für die bequeme An- und Abreise mit dem Zug – ganz unabhängig davon, ob Sie aus Deutschland oder den europäischen Nachbarländern anreisen. Nutzen Sie den Zug, um entspannt und ausgeruht anzureisen und – nach Beendigung der Veranstaltung – sich bereits während der Rückfahrt zu ein wenig zu erholen. Außerdem entgehen Sie so stundenlangen Abreisestaus, haben weniger Stress und sind eher wieder zuhause.
Sie kaufen mit unserer App ein günstiges Bahnticket bis zu dem Bahnhof, der dem Veranstaltungsort am nächsten liegt. Die Organisatoren des jeweiligen Festivals stellen einen Shuttleservice bereit, um Sie zum Festgelände zu transportieren.
Von unterwegs suchen – vergleichen – buchen
Über unsere App erhalten Sie ein großes Angebot an Tickets für Bahn- und Busverkehr, über die Sie über 200 Anbieter von Bus- und Zugfahrten in ganz Europa aufrufen, die Fahrtpreise vergleichen und direkt eine Buchung vornehmen können. Das Ticket wird als Handy-Ticket zur Verfügung gestellt. Außerdem werden alle möglichen Fahrtmöglichkeiten zwischen zwei Endpunkten gegenübergestellt, sodass es für Sie einfach und bequem ist, ein günstiges Ticket zu finden und zu buchen – alles in wenigen, transparent nachvollziehbaren Schritten. Dabei werden auch Rabattkarten wie die BahnCard und die anderer Bahnunternehmen berücksichtigt.