Bahnhofsplatz 1 54292 Trier Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 19:00 |
Mittwoch | 07:00 - 19:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 08:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Urlaub | — |
Circa 500 Meter östlich der historischen Innenstadt liegt der Trierer Hauptbahnhof. Dieser ist Teil der Eifel-, Mosel-, Saar-, Obermosel- sowie der Mosel-Syretal-Strecke. Täglich halten 170 RE- und RB-Züge an den fünf Bahnsteiggleisen. Seit dem Fahrplanwechsel im Jahr 2014 halten in Trier keine Fernzüge mehr. Die Stadt soll frühestens 2030 wieder an das Netz des Fernverkehrs angeschlossen werden. Reisende haben dennoch viele Möglichkeiten, das Umland zu erkunden. Eine Fahrt mit der Regionalbahn von Trier nach Luxemburg dauert weniger als eine Stunde. Reisende haben alle 60 Minuten die Möglichkeit, in das europäische Nachbarland zu fahren. Ab 2005 wurden an dem Hauptbahnhof umfangreichen Renovierungsarbeiten vorgenommen. Dank dieser verfügt der Durchgangsbahnhof über blindengerechte und barrierefreie Zugänge zu den Bahnsteigen. Auch das Bahnhofsgebäude wurde umgebaut, wobei man aufgrund der einsturzgefährdeten Fassade die Ausbesserung des Eingangsportals und die Neueindeckung des Daches durchführte. Der Trierer Hauptbahnhof ist als Haltestelle auf den Fahrplänen der meisten Buslinien zu finden, was eine Weiterfahrt in die Stadt oder in das Umland unkompliziert ermöglicht.
Direkt im und rund um den Trierer Hauptbahnhof könnt ihr euch mit dem Nötigsten versorgen. Wenn ihr eure Reise noch nicht beendet habt, könnt ihr in einem der Hotels vor dem Bahnhofsgebäude übernachten und am nächsten Tag wieder in die Bahn steigen. Wer sich nach seiner Ankunft am Trierer Hauptbahnhof zu Fuß auf den Weg in die Innenstadt macht, kommt an ihr nicht vorbei: Die Porta Nigra, das Wahrzeichen der Stadt, wurde von den Römern um 180 n. Chr. als Stadttor errichtet. Folgt einfach der Christophstraße für rund 8 Minuten und schon könnt ihr das beeindruckende Bauwerk aus der Nähe betrachten. Ein Abstecher zur Römerbrücke, der ältesten Brücke Deutschlands, dauert lediglich 13 Minuten mit dem Bus. Die erste Version der Moselbrücke wurde circa 18 v. Chr. aus Holz gebaut. Zu den weiteren Besonderheiten der Stadt gehören die Barbarathermen, die größte römische Thermenanlage nördlich der Alpen. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten sind die Ruinen seit 2015 wieder für Besucher zugänglich.
Das Amphitheater, die Kaiserthermen sowie die Konstantinbasilika stehen auch auf der Liste der römischen Denkmäler von Trier und zählen ebenfalls zum UNESCO-Weltkulturerbe. Zu Fuß ist man in zehn Minuten in der Altstadt, wo es vor Gastroangeboten nur so wimmelt. Lokale Speisen wie Trierer Sauerkraut und gebackene Moselfische könnt ihr hier ebenso wie Fastfood und leichte Snack bestellten. Sucht euch einfach das Restaurant aus, das am besten zu euren Vorlieben passt und genießt die Atmosphäre in den historischen Gassen. Bei einem Stadtbummel könnt ihr die vielen kleinen Läden durchstöbern oder in den bekannten Kleidungsgeschäften shoppen gehen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Luxembourg | 46min | 5:37 – 23:49 | 21 |
Nach Paris | 3h 14min | 5:37 – 23:49 | 12 |
Nach Köln Hbf | 2h 33min | 4:10 – 22:31 | 25 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 3h 3min | 4:10 – 23:45 | 47 |
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 2h 48min | 4:10 – 23:45 | 35 |
Nach Saarbrücken Hbf | 1h 8min | 4:56 – 23:49 | 39 |