Bahnhofsplatz 6 67434 Neustadt Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 07:00 - 16:30 |
Sonntag | 09:30 - 15:00 |
Urlaub | — |
Neustadt an der Weinstraße ist ein malerisches Städtchen in Rheinland-Pfalz, direkt an der Deutschen Weinstraße gelegen (daher der Namenszusatz) und eins der Zentren des deutschen Weinbaugebietes. Bei der Ankunft in Neustadt auf dem Hauptbahnhof fällt sofort das imposante Empfangsgebäude auf. 1847 wurde der spätklassizistische Bau, heute unter Denkmalschutz, eröffnet und später um diverse Anbauten erweitert. Der Neustädter Hauptbahnhof ist größter Bahnknotenpunkt und liegt an der Strecke Kaiserslautern-Mannheim. Auch wenn Neustadt als Fernverkehrshalt an Bedeutung verloren hat, halten immer noch zweimal täglich ICEs. Die fünf Durchgangsgleise und ein Stumpfgleis dienen weitgehend dem Regionalverkehr, darunter der Maximiliansbahn, die über Landau nach Wissembourg fährt, also zu einem kleinen Teil im französischen Elsass verläuft. Mit der Nordbahn fahrt ihr bis Grünstadt/Monsheim. Und auf diversen S-Bahnstrecken geht es nach Ludwigshafen, Mannheim, Heidelberg und Kaiserslautern. Direktverbindungen von Neustadt Weinstraße Hauptbahnhof gibt es nicht. Wer nach München will, muss in Karlsruhe umsteigen, wen es nach Hamburg zieht, muss über Mannheim.
Zur ersten Sehenswürdigkeit in Neustadt braucht ihr nur fünf Minuten zu Fuß. Hinter dem Neustadt Weinstraße Hauptbahnhof ist das Eisenbahnmuseum stilecht im Lokschuppen untergebracht. Dort findet ihr Dampflok-Raritäten wie die pfälzische T1 und die T5. Neustadt hat nicht nur eine lange Eisenbahntradition, sondern auch eine lange Geschichte, die um 150 v. Chr. mit den Kelten begann. Schon 1275 bekam sie die Stadtrechte und war im Mittelalter eine der Residenzen der Kurpfalz. Die Vergangenheit der Stadt wird auf dem Weg in die historische Altstadt lebendig. Der Marktplatz ist nur acht Minuten Fußmarsch von Hauptbahnhof entfernt. Dabei kommt ihr an einem auffälligen Wasserspiel vorbei, dem Elwetritschenbrunnen. Elwetritschen sind vogelähnliche Fabelwesen, die es vorwiegend in der Pfalz gibt. Zwei Minuten später seid ihr schon an der Stiftskirche St. Ägidius, einem gotischen Bau aus dem 13. Jahrhundert und größtes Gotteshaus der Stadt. Besonderheit: Als Doppelkirche verfügt St. Ägidius über einen protestantischen und einen katholischen Teil. Beeindruckend ist das Glockengeläut aus sieben Glocken. Die Kaiser-Ruprecht-Glocke ist mit 14 Tonnen die größte läutbare Gussstahlglocke der Welt.
Gleich neben der Stiftskirche befindet sich der Steinhäuser Hof, ein pfälzischer Bürgerhof mit sieben Gebäuden aus dem 13. Jahrhundert. Zwei Fußminuten entfernt liegt das Casimirianum, eine ehemals calvinistische Universität, 1578 von Pfalzgraf Johann Casimir gegründet. Gotik und Renaissance sind unverkennbar. Später wurde daraus eine Lateinschule; heute wird das Casimirianum für kulturelle Zwecke genutzt. Und hier in der Altstadt findet ihr auch alles, was Leib und Seele zusammenhält. Restaurants, Weinstuben und gemütliche Kneipen bieten vom Pfälzer Saumagen über Leberknödel, Bratwurst und Woiknorze sämtliche Köstlichkeiten, die den Hunger stillen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Mannheim Hbf | 20min | 4:27 – 23:48 | 53 |
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 55min | 5:00 – 23:48 | 31 |
Nach Paris | 3h 29min | 4:27 – 23:30 | 23 |
Nach München Hbf | 3h 49min | 4:27 – 23:48 | 27 |
Nach Heidelberg Hbf | 41min | 4:27 – 23:48 | 54 |
Nach Kaiserslautern Hbf | 22min | 0:19 – 23:30 | 57 |