Bayerstr. 10a 80335 München Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 21:00 |
Dienstag | 07:00 - 21:00 |
Mittwoch | 07:00 - 21:00 |
Donnerstag | 07:00 - 21:00 |
Freitag | 07:00 - 21:00 |
Samstag | 07:00 - 21:00 |
Sonntag | 07:00 - 21:00 |
Urlaub | — |
Der zentrale Bahnhof der bayerischen Landeshauptstadt ist München Hauptbahnhof. Täglich frequentieren ihn rund eine halbe Million Reisende und beginnen oder beenden ihre Fahrt an einem der 32 Bahnsteiggleise. Der Kopfbahnhof weist die Besonderheit auf, dass er über zwei Flügelbahnhöfe verfügt. Von den Gleisen 11 bis 26 in der Hauptbahnhofshalle bedarf es daher etwas Fußweg, um von den Fernzügen aus den Anschluss zu Regional- und Nahverkehrszügen zu erreichen. Die Deutsche Bahn gibt deshalb eine minimal notwendige Umsteigezeit von 10 bis 15 Minuten an. Fernzüge aus Frankfurt erreichen den Bahnhof in drei, aus Düsseldorf in gut viereinhalb und aus Berlin in sechs Stunden. In der 1960 fertiggestellten Haupthalle des Bahnhofs finden die Reisenden dann Läden und Gastronomiebetriebe und im Untergeschoss gibt es eine ausgedehnte Ladenpassage, die auch von Münchnern gerne genutzt wird. Ebenfalls unterirdisch ist der Bahnhof mit dem S-Bahn-Netz verbunden, so dass man vom Zug aus direkt in den Nahverkehr umsteigen kann. Auf dem Bahnhofsvorplatz befinden sich außerdem die Haltestellen mehrerer Straßenbahnlinien.
Wer mit dem Zug München Hauptbahnhof erreicht, ist im Trubel der bayerischen Landeshauptstadt angekommen. Denn direkt vor der Tür erreicht man in wenigen Schritten den Karlsplatz, oder Stachus, benannt nach einer Gastwirtschaft, die dort 1728 einen Biergarten betrieb. Beim Durchqueren des Karlstors lohnt ein Blick nach oben. Im Haupttorbogen ragen aus den Ecken die sogenannten Kragenköpfe hervor, Figuren einst bedeutsamer Münchner Persönlichkeiten. Nun befindet man sich auf dem Weg ins Herz der Münchner Altstadt und erreicht in wenigen Minuten zunächst die gotische Frauenkirche aus dem 15. Jahrhundert mit ihrem 109 Meter langen Kirchenschiff und den zwei markanten Türmen, die zum Wahrzeichen Münchens geworden sind. Gleich dahinter steht man am Marienplatz, dem weltberühmten Zentrum der Stadt. Hier spielt sich alles ab, was das Münchner Leben ausmacht, Glockenspiel und Christkindlmarkt, Meisterfeier oder Stadtfeste.
Es ist immer etwas los. Am besten hat man den Überblick von oben. Mit dem Aufzug kann man auf den Turm des Neuen Rathauses fahren oder man erklimmt den Alten Peter, den Kirchturm der St. Peterskirche, und schaut aus 56 Meter Höhe hinab auf die Altstadt oder bei gutem Wetter bis zu den Alpen. Nur wenige Minuten vom Marienplatz entfernt liegt der Viktualienmarkt, wo seit 200 Jahren Händler auf 22.000 Quadratmetern frische Produkte für Gaumen und Sinne anbieten. In gegenüberliegender Richtung erreicht man in rund fünf Minuten Fußweg zunächst die Kunsthalle München mit ihren beachtlichen Wechselausstellungen und dann die prunkvolle Residenz, Deutschland größtes Innenstadtschloss. Wer nach so vielen Besichtigungen Hunger und Durst verspürt, macht am besten dies: im nahe des Marienplatzes gelegenen Hofbräuhaus einkehren und typisch bayerische Spezialitäten wie Schweinsbraten oder Haxe genießen.
In unseren Reiseartikeln finden Sie Inspirationen für Ihr nächstes Abenteuer:
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Salzburg Hbf | 1h 29min | 0:56 – 23:51 | 44 |
Nach München Flughafen Terminal | 42min | 0:13 – 23:53 | 127 |
Nach Füssen | 2h 0min | 4:39 – 23:20 | 20 |
Nach Innsbruck Hbf | 1h 39min | 0:56 – 23:51 | 35 |
Nach Paris | 6h 7min | 0:00 – 19:00 | 20 |
Nach Garmisch-Partenkirchen | 1h 11min | 4:51 – 23:32 | 23 |