Am Bahnhof 6 23558 Lübeck Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 05:45 - 20:00 |
Dienstag | 05:45 - 20:00 |
Mittwoch | 05:45 - 20:00 |
Donnerstag | 05:45 - 20:00 |
Freitag | 05:45 - 20:00 |
Samstag | 06:30 - 19:30 |
Sonntag | 08:30 - 19:30 |
Urlaub | — |
Der Lübecker Hauptbahnhof ist ein wichtiger Nah- und Fernverkehrsknoten in Schleswig-Holstein. Er gehört mit etwa 31.000 Zugreisenden täglich zu den am meisten frequentierten Bahnhöfen im Bundesland. Die vierschiffige Bahnsteighalle ist 130 m lang, 85 m breit und überspannt neun Gleise. Das Empfangsgebäude wurde aus Backstein mit Sandsteinverblendungen gebaut. Vom Lübecker Hauptbahnhof erreicht man Kopenhagen in ca. vier Stunden, Amsterdam in etwas über sechs Stunden, Paris und Salzburg in unter neun Stunden. Somit kann man von diesem Bahnhof aus Frankreich, Österreich, Dänemark und die Niederlande problemlos erreichen. National sind Reisende in etwas über einer halben Stunde direkt in Hamburg. Die Züge nach Hamburg und Kiel fahren sogar im 30-Minuten-Takt. Reisende können im Lübecker Hauptbahnhof Züge zum Lübeck-Travemünde Skandinavienkai nutzen, um zu den Fähren nach Schweden oder Finnland zu gelangen. Zentraler Knotenpunkt, an dem die meisten in Lübeck verkehrenden Stadt- und Regionalbuslinien halten, ist der ZOB am Hauptbahnhof.
Direkt im Lübecker Hauptbahnhof findet ihr einige Einkaufsmöglichkeiten. Natürlich hat der Hunger keine Chance, da man sich aus einem vielseitigen Angebot die Lieblingsspeise aussuchen kann. Es kann unter mehreren Bäckereien und Fastfood-Läden ausgewählt werden. Ein Supermarkt rundet das Angebot ab. Dort findet ihr nicht nur Lebensmittel, sondern könnt auch euren Reisebedarf aufstocken. Wer noch etwas mehr Unterhaltung braucht, kann sich in der Zeitschriftenhandlung umsehen. Falls ihr noch schnell Informationen benötigt, bietet dieser Bahnhof 30 Minuten kostenloses WLAN an. Möchte man die Stadt anschauen oder etwas erledigen, dann findet man hier Schließfächer, um das Gepäck sicher zu verstauen.
Direkt am Bahnhof findet ihr in unmittelbarer Nähe, etwa fünf bis zehn Gehminuten entfernt, traditionelle Gasthäuser, internationale Spezialitätenrestaurants, gemütliche Cafés, Bars und Hotels. Auch einige Dienstleister sind vertreten, wie Friseure, Banken, die Post, eine Apotheke und weitere Einkaufsmöglichkeiten. Maximal zehn Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt kommt man über die Puppenbrücke zum Holstentorplatz. Hier findet ihr gleich mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter zuallererst das Holstentor. Das Holstentor ist ein Stadttor, das die Altstadt der Hansestadt Lübeck zum Westen hin abgrenzt; es ist das Wahrzeichen der Stadt. Ein Museum befindet sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts in dessen Inneren. Das Holstentor, welches im spätgotischen Stil erbaut wurde, war Teil der alten Stadtbefestigung. Das Burgtor und das Holstentor sind die einzigen noch vollständigen Stadttore. Im Museum gibt es zudem Funde aus vergangenen Zeiten zu bestaunen. Es zeigt außerdem die Entwicklung der mittelalterlichen Stadt anhand historischer Objekte. Am Holstentor gibt es zudem Grünanlagen, in denen man sich etwas erholen kann.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hamburg Airport | 59min | 1:09 – 22:37 | 39 |
Nach Hamburg Hbf | 39min | 0:09 – 23:10 | 46 |
Nach Stettin Hbf | 4h 53min | 6:02 – 23:07 | 11 |
Nach Timmendorferstrand | 13min | 0:12 – 23:12 | 28 |
Nach Kiel Hbf | 1h 10min | 0:06 – 23:28 | 44 |
Nach Kopenhagen | 5h 37min | 5:09 – 23:09 | 16 |