Sophienblatt 25-27 24114 Kiel Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 05:45 - 20:30 |
Dienstag | 05:45 - 20:30 |
Mittwoch | 05:45 - 20:30 |
Donnerstag | 05:45 - 20:30 |
Freitag | 05:45 - 20:30 |
Samstag | 06:45 - 20:00 |
Sonntag | 06:45 - 20:00 |
Urlaub | — |
Kiel Hauptbahnhof gilt nach dem Lübecker Hauptbahnhof als wichtigster Bahnhof Schleswig Holsteins, des nördlichsten aller deutschen Bundesländer. Der achtgleisige Kopfbahnhof liegt direkt an der Kieler Förde und ist somit ein idealer Endbahnhof für all jene, die mit dem Schiff weiter nach Oslo oder Göteborg reisen. Nur ein paar hundert Meter entfernt warten bereits die Fähranleger. Der Kiel Hauptbahnhof ist ob seiner nördlichen Lage an das ICE-Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen, so dass ihr bequem das 120 Kilometer südlich liegende Hamburg direkt, ohne umzusteigen in nur einer Stunde erreichen könnt. Weitere bequeme, teilweise direkte Verbindungen bieten sich euch nach Lübeck, Berlin, Stuttgart und zahlreichen weiteren deutschen, aber auch schweizerischen Bahnhöfen. Die Kieler Altstadt liegt rund 1 Kilometer nördlich vom Hauptbahnhof und ist auch bequem zu Fuß zu erreichen. Ansonsten verkehren aber natürlich auch regelmäßig Busse in die Innenstadt. Shoppingliebhaber werden sich freuen: Der Kiel Hauptbahnhof ist direkt mit dem großen und modernen Einkaufszentrum Sophienhof verbunden.
Kiel, die schleswig-holsteinische Hauptstadt, hat so einiges zu bieten. Insbesondere natürlich ihr maritimes Flair, ist sie doch über die 17 Kilometer lange Kieler Förde direkt mit der Ostsee verbunden. Internationale Bekanntheit hat Kiel wohl hauptsächlich mit der berühmten Kieler Woche gewonnen, eine der weltweit größten, seit Ende des 19. Jahrhunderts alljährlich im Juni stattfindenden Segelregatten.
Das Zentrum Kiels teilt sich in die Vorstadt und Altstadt. In der Vorstadt erhebt sich das 1911 neu errichtete Rathaus mit dem 106 Meter hohen Turm, der als Wahrzeichen Kiels gilt. Vom Hauptbahnhof aus könnt ihr die Vorstadt entweder bequem zu Fuß in rund 15 Minuten erreichen oder aber einen der zahlreichen Busse nehmen, die euch über die Vorstadt bis in die Altstadt bringen. Ein Abstecher zum Hafen ist natürlich ein Muss, diesen erreicht ihr am besten zu Fuß, indem ihr die Fördepromenade entlangschlendert. Dort findet ihr dann auch das Schifffahrtsmuseum, das allemal einen Besuch lohnt.
Nach all diesen Eindrücken ist eine Pause angesagt. Und wer Pause sagt, meint natürlich auch eine kleine Stärkung. Gleich am Bahnhof findet ihr in ein breites Angebot an Restaurants. Zum Ausgehen ist natürlich das Hafenviertel, das am Stadtteil Mitte angrenzt, empfehlenswert. Hier findet ihr zahlreiche Bars und Kneipen, die bis zum Morgengrauen zum Feiern einladen. Wer so richtig abtanzen möchte, der ist in den Clubs unweit des Hauptbahnhofs, gleich an der Fördepromenade gelegen, bestens aufgehoben.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hamburg Hbf | 1h 5min | 0:05 – 23:05 | 41 |
Nach Hamburg Airport | 1h 36min | 0:05 – 22:05 | 54 |
Nach Lübeck Hbf | 1h 9min | 0:05 – 23:43 | 43 |
Nach Berlin Hbf | 3h 7min | 3:07 – 21:43 | 34 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 5h 34min | 0:05 – 20:21 | 34 |
Nach Kopenhagen | 4h 44min | 6:23 – 22:05 | 14 |