Bahnhofsplatz 2 58644 Iserlohn Deutschland
Der Bahnhof Iserlohn wurde zusammen mit der Letmathe–Iserlohn-Bahnstrecke im Jahr 1864 eröffnet und besitzt zwei Bahngleise. Er liegt im Zentrum der Hochschulstadt Iserlohn, die aufgrund der großen Waldflächen den Beinamen „Waldstadt“ trägt und sich im Sauerland in der Rhein-Ruhr Region befindet. Iserlohn, bekannt durch das schmackhafte Bier der Privatbrauerei Iserlohn, besitzt eine schmucke Altstadt. Sehenswert sind die alten Kirchen von St.-Pankratius, erbaut um das Jahr 1.000, die auf einem Felsen thronende Marienkirche aus dem 13./14. Jahrhundert und die 1894 geweihte St. Aloysius-Kirche. Dazu kommen Profanbauten, unter anderem das 1230 errichtete Burgmannshaus, das Haus der Heimat aus dem Jahr 1720, das heute das Stadtmuseum beherbergt oder das 1876 fertig erstellte Alte Rathaus.
Iserlohn hat auch majestätische Herrensitze, das Haus Letmathe ist das berühmteste, gefolgt von vier weiteren im Stadtteil Hennen. Die historische Fabrikanlage Maste-Barendorf mit Künstlerateliers, Gelbgießerei, Haarnadelfabrik und Deutschlands einzigem Nadelmuseum sind einen Besuch wert. In Sachen Kultur hat Iserlohn einiges zu bieten, unter anderem den Jazzclub Henkelmann, das Iserlohner Gitarrensymposium mit internationalen Starauftritten, die alljährlichen Iserlohner Herbsttage für Musik oder das Festival Rock im Barendorf. Das Wahrzeichen von Iserlohn, der Danzturm, liegt im Iserlohner Stadtwald inmitten unberührter Natur. Dazu kommen weitere herrliche Erholungs- und Erkundungsgebiete wie der Seilersee oder die berühmte Dechenhöhle.
Der Iserlohner Bahnhof wurde im Jahr 2010 aufgrund seiner Anbindung zur Wanderinfrastruktur zum ersten Wanderbahnhof Nordrhein-Westfalens erkoren. Auf seinen drei Gleisen, die barrierefreie Zugänge besitzen, verkehren der Ruhr-Sieg-Express (Essen Hbf–Iserlohn), die Ardeybahn (Dortmund Hbf–Iserlohn) und Ruhr-Sieg-Bahn (Hagen Hbf–Iserlohn). Das im Jahr 2008 neu errichtete Bahnhofgebäude beherbergt das Reisezentrum der Deutschen Bahn, einen Gastronomiebetrieb und Reisebedarfsladen, Toiletten und Schließfächer. Im selben Jahr wurden ein neues Parkhaus und ein Busbahnhof errichtet, der von Schnell-, Stadt-, Regional- und Schulbuslinien angefahren wird.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Dortmund Hbf | 1h 1min | 5:20 – 23:50 | 61 |
Nach Düsseldorf Hbf | 1h 26min | 5:20 – 23:50 | 46 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 2h 52min | 5:20 – 23:50 | 41 |
Nach Berlin Hbf | 4h 42min | 5:20 – 23:50 | 22 |
Nach Amsterdam | 4h 9min | 5:20 – 23:50 | 41 |
Nach Köln Hbf | 1h 20min | 5:20 – 23:50 | 34 |