Bahnhofsallee 1 02977 Hoyerswerda Deutschland
Der Bahnhof Hoyerswerda wird nur von Regionalzügen angefahren und liegt an der Bahnstrecke Falkenberg/Elster nach Węgliniec in Polen. Er besitzt zwei bis heute nicht barrierefreie Mittelbahnsteige mit insgesamt vier Gleisen. Der Hoyerswerda Bahnhof dient vor allem den Einwohnern von Hoyerswerda, um nach Dresden, Bautzen, Cottbus und weiter nach Berlin, oder Magdeburg, Halle (Saale) und Leipzig zu reisen. Die grüne Landschaft, in die Hoyerswerda eingebettet ist, zieht auch Naturfreunde aus den umliegenden Gegenden an. Die Landschaftsschutzgebiete Lauta-Hoyerswerda-Wittichenau, das Elstergebiet um Neuwiese, Knappenrode Spannteich sowie das Naturschutzgebiet Dubringer Moor sind von schönen Rad- und Wanderwegen durchzogen. Ein kleines Juwel ist der Erlebnishof Krabat-Mühle Schwarzkollm, auf dessen Gelände verschiedene Veranstaltungen abgehalten werden, unter anderem die „Krabat-Festspiele“, Bauernmärkte und Sorbische Hochzeiten. In der verträumten kleinen Altstadt Hoyerswerda gibt es einiges zu erkunden. Die historische Handwerkergasse „Lange Straße“ ist mit ihren mittelalterlichen, gut erhaltenen Bürgerhäusern besonders anziehend, ebenso der historische Marktplatz mit dem Alten Rathaus und Sorbenbrunnen. Das im 13. Jahrhundert erbaute Schloss Hoyerswerda ist der älteste Bau der Stadt. Die ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert stammende Marienkirche und die Johanneskirche aus dem 14. Jahrhundert wurden nach Bränden restauriert bzw. neu errichtet. Die Hoyerswerda Bevölkerung hält auch ihr Brauchtum am Leben, sei es die Vogelhochzeit im Januar, der Heischegang zur Fastnachtszeit oder die Walpurgisnacht mit dem Hexenbrennen.
Der Bahnhof Hoyerswerda ist Start/Endpunkt der drei Regionallinien RE 15 von/nach Dresden, OE 64 von/nach Görlitz und der S 4 von/nach Geithain. Nur wenige Schritte vom Hoyerswerda Bahnhof entfernt liegt der Busbahnhof. Von hier fahren mehrere Stadtbusse in die verschiedenen Stadtteile und einige Regionalbusse verbinden die umliegenden Orte. Zudem gibt es täglich zwei Fernbusse nach Berlin und pro Tag einen nach Prag.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Dresden Hbf | 1h 33min | 4:30 – 20:43 | 18 |
Nach Berlin Hbf | 2h 39min | 4:30 – 20:43 | 24 |
Nach Berlin | 2h 27min | 4:30 – 20:43 | 25 |
Nach Leipzig Hbf | 2h 15min | 4:30 – 20:43 | 20 |
Nach Chemnitz Hbf | 2h 58min | 4:30 – 20:43 | 28 |
Nach Leipzig | 17h 53min | 4:33 – 20:33 | 12 |