Bahnhofsplatz 3 32052 Herford Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 18:00 |
Dienstag | 08:00 - 18:00 |
Mittwoch | 08:00 - 18:00 |
Donnerstag | 08:00 - 18:00 |
Freitag | 08:00 - 18:00 |
Samstag | 08:00 - 12:30 |
Sonntag | — |
Urlaub | — |
Der Bahnhof Herford ist der wichtigster Bahnhof der nordrhein-westfälischen Stadt Herford mit ihren rund 70.000 Einwohnern. Er ist ein sogenannter Kreuzungsbahnhof der Kategorie 2 mit insgesamt sieben Bahngleisen. Das bedeutet, dass am Bahnhof Herford Intercity-Züge für Fernverkehrsverbindungen halten. In der Tat liegt der Bahnhof Herford von Ost nach West an der viergleisigen, elektrifizierten Eisenbahnhauptstrecke von Hamm nach Minden. Nach Süden zweigt die eingleisige Regionalbahnstrecke nach Altenbeken und nach Norden die Ravensberger Bahn über Bünde nach Bassum ab, die heute allerdings teilweise bereits stillgelegt ist. Ihr gelangt bequem von Herford mit dem Intercity in nur zweidreiviertel Stunden ohne umzusteigen nach Berlin und ebenfalls in knapp unter zwei Stunden nach Köln. Der Herforder Bahnhof verfügt über eine ideale Lage in direkter Nähe zur Innenstadt. Er liegt an der Radewiger Feldmark, nur 300 Meter vom Stadtkern entfernt, den ihr also bequem in nur fünf Minuten zu Fuß erreicht. Außerdem liegen wichtige Einrichtungen wie das Finanzamt und das Technische Rathaus unmittelbar am Bahnhof.
Herford kann als frischgebackene Hansestadt erachtet werden. Tatsächlich darf sich die rund 70.000 Einwohner zählende Stadt seit Juli 2013 mit dem Titel „Hansestadt Herford“ rühmen, obwohl sie natürlich bereits im 14. Jahrhundert der Hanse beigetreten war. Nach eurer Ankunft am Bahnhof Herford begebt ihr euch am besten zu Fuß in Richtung Innenstadt und legt einen ersten Halt bei der Münsterkirche, der ältesten Kirche der Stadt, die um 1220 als spätromanische Hallenkirche erbaut wurde, ein. Seht euch vor allem die Südseite der Kirche an, hier gilt es, das Siebensonnenfenster zu bestaunen. Rund 200 Meter weiter westlich vom Münsterkirchplatz erstreckt sich der Neue Markt, wo ihr das Neustädter Rathaus findet. Das unter Denkmalschutz stehende Renaissancegebäude aus Stein besticht mit seiner Treppengiebelfassade. Bis zur Zusammenlegung mit der Altstadt 1634 diente es als Rathaus.
Bei eurem Bummel durch die Innenstadt stoßt ihr auch auf zahlreiche verschiedene Restaurants. Egal, ob ihr auf der Suche nach traditionellen Gerichten oder exotischen Speisen seid, hier werdet ihr sicher fündig. Nach dieser Stärkung geht’s wieder in Richtung Bahnhof, denn gleich um die Ecke erstreckt sich das MARTa-Viertel, das nach dem Marta Herford, einem modernen eidgenössischen Kunstmuseum, benannt ist. Auch für ein aufregendes Nachtleben ist in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Herford gesorgt. Nur ein paar Meter vom Bahnhofsgebäude entfernt gibt es Diskotheken. Aber auch in der Innenstadt befinden sich zahlreiche Bars und Lokale, die zum Feiern und Tanzen einladen.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Hannover Hbf | 46min | 1:06 – 23:28 | 42 |
Nach Berlin Hbf | 2h 35min | 1:06 – 21:17 | 33 |
Nach Bielefeld Hbf | 7min | 1:06 – 23:36 | 75 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 3h 35min | 1:06 – 23:36 | 50 |
Nach Dortmund Hbf | 56min | 1:06 – 23:36 | 41 |
Nach Köln Hbf | 2h 25min | 1:06 – 23:36 | 47 |