Willy-Brandt-Platz 5 69115 Heidelberg Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 20:00 |
Dienstag | 07:00 - 20:00 |
Mittwoch | 07:00 - 20:00 |
Donnerstag | 07:00 - 20:00 |
Freitag | 07:00 - 20:00 |
Samstag | 09:00 - 19:00 |
Sonntag | 09:00 - 19:00 |
Urlaub | — |
Heidelberg Hauptbahnhof gilt als einer der hervorragendsten Neubauten der Deutschen Bahn und steht seit 1972 unter Denkmalschutz. Im Rahmen eines Mammutprojektes von mehr als 50 Jahren wurde der Bahnhof verlegt und befindet sich seit 1955 rund einen Kilometer weiter westlich, nur zehn Gehminuten südlich vom Neckar. Mehr als 42.000 Reisende treten täglich ihre Fahrt an einem der neun Gleise an. Im Zweistundentakt haben Reiselustige die Möglichkeit, ganz entspannt über die Hansestadt Hamburg nach Sylt zu fahren. Zudem seid ihr in nur einer Stunde in der Messestadt Frankfurt. Neben den Zügen des Fernverkehrs halten auch die sechs S-Bahn-Linien S1, S2, S3, S4, S5 und S51 sowie fünf Regionalbahnen an dem Durchgangsbahnhof. Wie wäre es beispielweise mit einem Tagesausflug nach Darmstadt, Heilbronn oder Sinsheim? Doch zunächst sollte Heidelberg selbst erkundet werden. Zahlreiche Busse des städtischen Nahverkehrs befördern Urlauber zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten der Stadt, selbstverständlich auch zum kleineren Bahnhof Heidelberg-Altstadt.
Gemütliche zehn Minuten Fußweg vom Heidelberger Hauptbahnhof entfernt, reiht sich in dem Stadtteil Bergheim ein Café an das andere. Nach einer kleinen Stärkung in einem der Restaurants steht einem entspannten Spaziergang am Neckarufer nichts mehr im Wege. Wer nach einer Bahnreise lieber gleich das Sightseeing-Programm starten möchte, kann sich direkt am Bahnhof in einem der Gastronomiebetriebe ein Brötchen oder Sandwich holen. Mit dem Bus seid ihr anschließend in rund 20 Minuten in der Altstadt. Zu den Highlights, die in keinem Urlaubsalbum fehlen dürfen, gehören unter anderem die Alte Brücke, das Schloss sowie die älteste Universität Deutschlands. Jedes Jahr sehen sich Millionen Touristen das Schloss Heidelberg an, das durch seine Architektur im Romantikstil besticht.
Die Alte Brücke hingegen ist ein Beispiel für klassische Baukunst. Kurfürst Karl Theodor ließ die Brücke im 18. Jahrhundert bauen, um die Altstadt mit dem Stadtviertel Neuenheim zu verbinden. Hier findet ihr auch den berühmten Brückenaffen. Die Bronzestatue ist ein beliebtes Fotomotiv unter Besuchern. Streicht man über den Spiegel, den das Tier in der Hand hält, wartet Wohlstand auf einen, beim Anfassen der Mäuse neben dem Affen werden einem viele Kinder vorhergesagt. Ein weiteres tolles Ausflugsziel ist die Bahnstadt. Auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs entsteht ein moderner Stadtteil, eines der größten deutschen Stadtentwicklungsprojekte. Auf der 116 Hektar großen Fläche sind 2012 bereits die ersten der insgesamt 5.500 neuen Einwohner eingezogen. Hier trifft zeitgenössische Architektur auf Klimaschutz: Alle Gebäude in der Wohn- und Gewerbesiedlung entsprechen den Passivhaus-Standards. Die Bahnhofstadt ist ein absolutes Muss für alle Bahnhofs- und Stadtplanungsfans.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 54min | 1:26 – 23:45 | 79 |
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 48min | 1:26 – 23:45 | 39 |
Nach Mannheim Hbf | 12min | 0:14 – 23:45 | 110 |
Nach Stuttgart Hbf | 1h 4min | 0:56 – 22:44 | 60 |
Nach Wiesloch-Walldorf | 7min | 0:44 – 23:25 | 84 |
Nach Straßburg | 1h 25min | 1:41 – 22:33 | 29 |