Willy-Brandt-Platz 12 99084 Erfurt Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 18:00 |
Dienstag | 07:00 - 18:00 |
Mittwoch | 07:00 - 18:00 |
Donnerstag | 07:00 - 18:00 |
Freitag | 07:00 - 18:00 |
Samstag | 08:30 - 16:30 |
Sonntag | 09:30 - 18:00 |
Urlaub | — |
Als einer der wichtigsten Knotenpunkte des deutschen Bahnverkehrs wird der Erfurter Hauptbahnhof am Tag von rund 34.000 Fahrgästen passiert. Er befindet sich direkt in der Altstadt. Schon zu Beginn des Baus im Jahr 1846 war der Standort mitten im Zentrum umstritten. Nach dem Umbau des Durchgangsbahnhofs von 2002 bis 2008 verknüpft dieser nun die neuen Strecken Erfurt-Leipzig/Halle und Nürnberg-Erfurt mit den älteren bestehenden Fernverkehrslinien Berlin-München und Frankfurt-Dresden. Unter dem Bahnhof befinden sich Haltestellen für den örtlichen Nahverkehr. Die zwölf Bahnsteiggleise im Oberschoss sind jeweils über eine Treppe, eine Rolltreppe und einen Aufzug zu erreichen und sind zudem überdacht, sodass ihr auch bei schlechtem Wetter immer gut geschützt seid. Im Zweistundentakt starten Züge Richtung Berlin, Frankfurt und Dresden. Eine Fahrt nach Nürnberg dauert vom Erfurter Hauptbahnhof aus rund dreieinhalb Stunden. Einfach zurücklehnen, entspannen und die Landschaft genießen. Zu den weiteren Bahnhöfen der Stadt gehören Erfurt Ost, Erfurt Nord und Erfurt Gispersleben.
Der Hauptbahnhof der thüringischen Landeshauptstadt verfügt über eine moderne Einkaufspassage. Einige der rund 30 Geschäfte haben auch sonntags geöffnet. Nach einem fünfminütigen Spaziergang gelangt ihr über die beeindruckende Treppenanlage in den imposanten Stadtpark auf der anderen Seite des Gera-Flutgrabens. Hier suchen Touristen vor allem die Amur-Korkbäume und den mächtigen Maulbeerbaum auf. Zudem bietet der Park ausreichend Spielplätze für Kinder und Möglichkeiten für Eltern, sich zwischen Blumenbeeten und Sorgebrunnen zu entspannen.
Für alle, die in der Nähe des Bahnhofgebäudes schnell noch einmal shoppen gehen wollen, liegt ein Besuch der Einkaufsgalerie Anger 1 auf der Hand. In rund sieben Minuten befindet ihr euch umringt von über 50 Shops und Gastronomiebetrieben. Mischt euch einfach unter die Einkaufslustigen auf den insgesamt vier Etagen und erledigt im Handumdrehen alle Besorgungen für eure weiteren Zugfahrten. Das Gebäude ist ein Altbau und mit seiner prunkvollen Fassade im Jugendstil schon von Weitem zu sehen. Zehn Gehminuten nordwestlich vom Erfurter Hauptbahnhof bzw. westlich des Angers lädt der Hirschgarten zum Entspannen ein. Die Freifläche im Stadtzentrum wurde nach und nach mit Bäumen bepflanzt. Seinen Namen erhielt der Hirschpark durch die über 40-jährige Ansiedlung von Rotwild.
Die schmalen Gassen mit ihrem vielfältigen kulinarischen Angebot sind lediglich eine zehnminütige Bustour vom Bahnhof entfernt. Zwischen Rathaus und Domplatz gibt es viele Möglichkeiten, lokale Spezialitäten wie Thüringer Klöße oder Thüringer Rostbratwurst zu kosten. Ein solch deftiges Mahl schmeckt am besten in Begleitung eines kühlen heimischen Bieres. Nach dem Essen habt ihr wieder ausreichend Energie, um eure Reise mit dem Zug fortzusetzen und die Thüringer Natur durch die Bahnfenster zu bewundern.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Weimar | 11min | 0:37 – 23:51 | 74 |
Nach Berlin | 1h 34min | 3:38 – 22:43 | 46 |
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 2h 31min | 1:23 – 22:45 | 26 |
Nach Ilmenau | 43min | 0:09 – 22:50 | 24 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 2h 7min | 1:23 – 22:45 | 28 |
Nach Leipzig Hbf | 36min | 3:38 – 23:51 | 45 |