Bahnhofstr. 21 04838 Eilenburg Deutschland
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 06:30 - 09:00 | 09:30 - 19:00 |
Dienstag | 06:30 - 09:00 | 09:30 - 19:00 |
Mittwoch | 06:30 - 09:00 | 09:30 - 19:00 |
Donnerstag | 06:30 - 09:00 | 09:30 - 19:00 |
Freitag | 06:30 - 09:00 | 09:30 - 19:00 |
Samstag | — | |
Sonntag | — | |
Urlaub | — |
Der Bahnhof Eilenburg wurde als erster von zwei Bahnhöfen der Stadt Eilenburg 1871 eröffnet. Er verfügt über vier Bahngleise, eines am Hausbahnsteig und drei an zwei Mittelbahnsteigen, auf denen zwei Regional- und zwei S-Bahn-Linien verkehren. Der Bahnhof befindet sich weitgehend im alten Zustand und der oftmals geforderte barrierefreie Ausbau ist bis heute nicht realisiert worden. Teile des Bahnhofs, zusammen mit dem Empfangsgebäude, stehen unter Denkmalschutz. Beliebt unter den 16.000 Einwohnern sind Zugreisen ab Eilenburg Bahnhof in das nur 20 Bahnminuten entfernte Leipzig oder weiter nach Dresden, Berlin, Hannover und Göttingen. Die Stadt Eilenburg lockt aber auch viele Besucher aus den umliegenden Regionen an, vor allem der Wasser-, Fahrrad- und Wandertourismus erlangte in den vergangenen Jahren an Bedeutung. Der Naturpark Dübener Heide ist ein überregionaler Anziehungspunkt. Durch das Stadtgebiet führen mehrere Wander- und Radwege, wie der Planetenwanderweg oder bekannte Mulderadweg. Eine beliebte Freizeitattraktion ist eine Bootsfahrt auf der malerisch und langsam fließenden Mulde, entlang einer selten schönen naturbelassenen Flussauenlandschaft. Für Wasserratten reizt das Freizeitzentrum am Kiessee mit Badestrand sowie Wasserskianlage und der Hochseilgarten Roten Jahne schafft einige Adrenalinschübe. Aber auch die Stadt bietet einige Sehenswürdigkeiten und Sagenumwobenes. Dazu gehören der Markt mit Brunnen und Rathaus, die Nikolaikirche und im ehemaligen Gasthof „Zum Roten Hirsch“ befindet sich das Stadtmuseum. Ebenso sehenswert ist der Burgberg mit Sorbenturm, der sowohl Johann Wolfgang Goethe wie den Gebrüdern Grimm Eindruck machte und die sagenumwobene Geschichte der Heinzelmännchen entstehen ließen. Ein Magnet besonderer Art ist das jährliche, drei Tage dauernde Stadtfest.
Der Bahnhof Eilenburg wird von der Regionalbahn RE 10 (Leipzig – Cottbus) und S-Bahn-Linie S 4 (Wurzen – Hoyerswerda) bedient. Die Linie S 9 beginnt in Eilenburg und endet in Halle (Saale) und die Heidebahn RE 55 verkehrt nur an Wochenenden und Feiertagen ab Eilenburg Bahnhof nach Lutherstadt Wittenberg. Der an den Bahnhof angebundene Busbahnhof wird von etlichen Regionalbuslinien angefahren.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Halle (Saale) Hbf | 43min | 3:44 – 23:31 | 39 |
Nach Berlin-Schönefeld Flughafen | 2h 26min | 1:04 – 23:52 | 21 |
Nach Bad Salzuflen | 5h 33min | 1:04 – 23:52 | 19 |
Nach Basel Badischer Bahnhof | 6h 59min | 3:44 – 23:31 | 24 |
Nach Berlin | 1h 43min | 0:38 – 23:52 | 43 |
Nach Berlin Hbf | 1h 49min | 0:38 – 23:52 | 43 |