Bahnhofsring 17 16225 Eberswalde Deutschland
Der 1842 eröffnete Eberswalde Hauptbahnhof war einer der ersten deutschen Bahnhöfe und wurde weit außerhalb der Stadt Eberswalde erbaut. Heute befindet er sich drei Kilometer westlich vom Stadtzentrum in einem bewaldeten Gebiet. Der Hauptbahnhof Eberswalde wurde mehrmals erneuert und besitzt ein Haus- und zwei Inselbahnsteige mit insgesamt fünf barrierefreien Gleisen. Er dient Pendlern, um in das rund 30 Bahnminuten entfernte Berlin zu kommen, aber auch für Städtereisen nach Stralsund, Rostock, Lübeck oder Hamburg und Bremen. Eberswalde liegt inmitten ausgedehnter Waldgebiete und wird darum auch Waldstadt genannt. Die malerische Landschaft lockt unzählige Naturfreunde und Familien an, um mit dem Paddelboot oder Ausflugskahn das weitläufige Fließwassersystem oder die unterirdischen Archen des Familiengartens mit seiner märchenhaften Spiellandschaft zu erkunden. Der Zoologischen Garten Eberswalde ist ein weiterer beliebter Ort für Familien und der an das Stadtzentrum grenzende, große Stiftungswald besitzt schöne Fuß- und Radwege. Eberswalde wartet auch mit kulturellen Leckereien auf. Unter anderen finden im Familiengarten Eberswalde klassische und moderne Konzerte, im Forstbotanischen Garten Weltmusikkonzerte und im Haus Schwärzetal die Eberswalder Faschingstage statt. Ferner ist Eberswalde seit 1994 Austragungsort des Jazzfestivals “jazz in e.“.
Der Eberswalde Hauptbahnhof ist Haltepunkt von Fern- und Regionalverkehrszügen. Der ICE 15 verbindet Stralsund mit Frankfurt (Main), der ICE 28 fährt von Stralsund über München nach Innsbruck, der IC 32 von Stralsund nach Köln und der IC 56 von Stralsund nach Oldenburg. Zudem halten die Regionallinie RE 3 (Schwedt (Oder) – Lutherstadt Wittenberg und Stralsund – Züssow – Elsterwerda-Biehla)) und RE 66 (Szczecin Główny – Berlin). Für die drei Regionalzüge RB 24 nach Senftenberg, RB 60 nach Frankfurt (Oder) und RB 63 nach Joachimsthal ist der Hauptbahnhof Eberswalde Start/Endpunkt. Vor dem Bahnhofgebäude, in dem zu den üblichen Einrichtungen eine Snackbar gehört, halten die öffentlichen Busse. In den Sommermonaten fährt ein Touristenbus mit Fahrradanhänger zum Werbellinsee.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Berlin Hbf | 33min | 4:03 – 23:53 | 36 |
Nach Berlin-Schönefeld Flughafen | 1h 40min | 4:48 – 19:52 | 9 |
Nach Berlin Gesundbrunnen | 27min | 4:03 – 23:53 | 24 |
Nach Frankfurt (Oder) | 1h 29min | 5:21 – 23:21 | 17 |
Nach Berlin Alexanderplatz | 48min | 4:03 – 23:53 | 38 |
Nach Stralsund Hbf | 2h 26min | 5:09 – 21:14 | 9 |