Konrad-Adenauer-Platz 14 40210 Düsseldorf Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 06:00 - 22:00 |
Dienstag | 06:00 - 22:00 |
Mittwoch | 06:00 - 22:00 |
Donnerstag | 06:00 - 22:00 |
Freitag | 06:00 - 22:00 |
Samstag | 07:00 - 22:00 |
Sonntag | 07:00 - 22:00 |
Urlaub | — |
Der Kreuzungsbahnhof Düsseldorf Hauptbahnhof mit seinen sechzehn Bahngleisen liegt am südöstlichen Rand der Stadtmitte und wird täglich von einer Viertelmillion Reisenden genutzt. Er ist neben dem Bahnhof Düsseldorf-Flughafen einer von zwei Fernbahn-Haltepunkten und einer von drei Regionalbahn-Haltepunkten in Düsseldorf. Zu ihm gehören ein viergleisiger unterirdischer U-Bahnhof sowie Straßenbahn- und Bushaltestellen auf dem Konrad-Adenauer-Platz, dem westlichen Bahnhofsvorplatz. Hier und am weiteren Bahnhofsvorplatz an der Ostseite, dem Bertha-von-Suttner-Platz, finden sich außerdem Taxistände. Neben ICs und ICEs im Fernverkehr ist der Düsseldorfer Hauptbahnhof auch der Knotenpunkt von im Stundentakt verkehrenden Regionalexpress-Zügen, insbesondere auf der Hauptstrecke von Köln nach Duisburg. Die gute Anbindung an den Fernverkehr macht es aus allen Teilen Deutschlands leicht, Düsseldorf zu erreichen. Von Köln sind es nur zwanzig Minuten, von Frankfurt aus eineinhalb Stunden und von Hamburg aus erreicht man den Düsseldorfer Hauptbahnhof in drei Stunden. In gut vier Stunden ist man von hier in der Bundeshauptstadt Berlin.
Düsseldorf, Hauptstadt Nordrhein-Westfalens, kann sich rühmen, zu den drei attraktivsten Städten Deutschlands zu gehören. In puncto Lebensqualität, so eine Umfrage, haben nur noch München und Frankfurt am Main bessere Werte. Kein Wunder daher, dass viele den Düsseldorf Hauptbahnhof nutzen, um die Stadt mit ihrer Mischung aus historischen Gebäuden und prunkender Moderne zu besuchen. Die kann man gleich nach der Ankunft rechts neben dem Hauptbahnhof bestaunen, denn das Düsseldorfer Schauspielhaus, das hier steht, besticht durch die ganz in weiß gehaltene, geschwungen moderne Architektur. Von hier aus gelangt man zu Fuß in knapp zehn Minuten zu der wohl berühmtesten Straße Deutschlands, der Königsallee, von den Einheimischen kurz "Kö" genannt. Sie ist mehr, als nur eine Einkaufsstraße mit eleganten Shopping-Möglichkeiten, auch wenn hier die Top Modebranchen und Juweliere ihre Geschäfte haben. Die Kö ist das Herz Düsseldorfs mit Straßencafés, wo man sieht und gesehen werden kann und unter Kastanien ein mondänes Lebensgefühl auslebt.
Wer dem Luxus den Rücken kehren möchte, schlendert bis ans Ende und bestaunt gleich neben der Deutschen Oper am Rhein, die malerisch am Hofgarten gelegen ist, die Andreaskirche, ein wichtiges Zeugnis frühbarocker Baukunst mit eindrucksvoller Stuckarbeit im Kirchenschiff. Gleich nebenan trifft man mit der Kunsthalle Düsseldorf und der gegenüberliegenden K20, der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalens, wieder die Moderne mit Werken von Picasso, Matisse oder Mondrian bis hin zu Beuys und Warhol. Von hier sind es nur wenige Schritte bis zum Marktplatz mit dem um 1573 erbauten Alten Rathaus. Wer jetzt Hunger oder Durst bekommen hat, kehrt in eine der zweihundertsechzig Kneipen in der "längsten Theke der Welt", der Altstadt, ein, bestellt Schweinshaxe mit Altbier und genießt das Lebensgefühl Düsseldorfs.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Köln Hbf | 21min | 0:34 – 23:55 | 91 |
Nach Amsterdam-Centraal | 2h 18min | 4:32 – 22:26 | 31 |
Nach Dortmund Hbf | 47min | 0:14 – 23:59 | 108 |
Nach Düsseldorf Flughafen | 5min | 0:06 – 23:54 | 168 |
Nach Berlin Hbf | 4h 25min | 0:57 – 23:35 | 31 |
Nach Brüssel | 2h 19min | 6:13 – 23:21 | 18 |