Kurt-Schumacher-Platz 13-15 44787 Bochum Deutschland
Öffnungszeiten | |
---|---|
Montag | 07:00 - 19:30 |
Dienstag | 07:00 - 19:30 |
Mittwoch | 07:00 - 19:30 |
Donnerstag | 07:00 - 19:30 |
Freitag | 07:00 - 19:30 |
Samstag | 08:30 - 18:00 |
Sonntag | 09:30 - 18:30 |
Urlaub | — |
Der Bochum Hauptbahnhof ist sowohl für den Schienenverkehr im Ruhrgebiet als auch für den Stadtverkehr Bochums wichtigster Knotenpunkt. Er liegt rund 2 Kilometer südlich der Innenstadt, ist aber durch die verschiedenen öffentlichen Verkehrsmittel wie Stadtbahn, Bus und Straßenbahn sehr gut an alle Stadtteile angebunden. Der Neubau der 1955 eingeweihten Empfangshalle zählt mit seinem Stahlbetondach und der Glasfassade zu den bedeutendsten Bahnhofsneubauten in Deutschland. Drinnen hat man den Eindruck, in einem großen Foyer zu sein. Der Bochum Hauptbahnhof verfügt über insgesamt acht Gleise und ist wichtiger Knotenpunkt im Regional- aber auch Fernverkehr. So halten hier sowohl S-Züge der Rhein-Ruhr-Bahn wie auch Nachtreisezüge. Ihr erreicht im Fernverkehr mit dem ICE in nicht einmal vier Stunden und ohne umzusteigen Berlin, in rund sieben Stunden mit einmal Umsteigen Stuttgart, von wo aus Verbindungen nach Österreich, Frankreich und der Schweiz bestehen, und in fünfeinhalb Stunden direkt München. Neben dem Hauptbahnhof verfügt Bochum noch über insgesamt zehn weitere kleine Bahnhöfe, die vor allem dem S-Bahn-Anschluss dienen.
Bochum gilt als Zentrum des mittleren Ruhrgebiets und ist mit Sitz der Ruhr-Universität und acht weiteren Hochschulen als Universitätsstadt mit einer bedeutenden industriellen Vergangenheit im Bergbau bekannt. Wenn ihr am Bochum Hauptbahnhof ankommt, geht es sogleich auf ins Stadtzentrum. Am besten nehmt ihr die Stadtbahn direkt am Hauptbahnhof bis nach Bochum Mitte. Und dort gibt es allerhand zu sehen und zu entdecken. Immerhin war Bochum im Jahr 2010 erfolgreiche Kulturhauptstadt Europas. Vor allem Theater- und Museumsliebhaber sind hier gut aufgehoben, denn Bochum verfügt über 20 Bühnen und zwölf Museen. Und da sticht vor allem das Deutsche Bergbaumuseum heraus, das sozusagen das Wahrzeichen der Stadt beherbergt: ein Fördergerüst, das über dem Museum installiert ist und heute als Aussichtsplattform auf zwei Etagen dient. Von hier aus habt hier einen atemberaubenden Blick über die ganze Stadt.
Aber nicht nur mit seinen kulturellen Reizen überzeugt Bochum. Die Stadt mitten im Ruhrgebiet besticht auch mit einem äußerst aufregenden Nachtleben. Und das konzentriert sich vor allem rund um das Bermunda3eck, das sich vom Konrad-Adenauer-Platz bis zum Südring erstreckt. Denn dort reiht sich eine Kneipe, eine Bar, eine Clublocation an die andere. Dieses berühmte Ausgehviertel befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, und zwar nur rund 250 Meter südwestlich, also bequem zu Fuß zu erreichen. Bevor ihr euch aber ins nie enden wollende Bochumer Nachtleben stürzt, gilt es, sich zu stärken. Das Ruhrgebiet wartet mit zahlreichen kulinarischen Spezialitäten auf. Hier findet ihr alles, was das Herz begehrt: von der Curry-Wurst über thailändische, indische, italienische Küche bis hin zu traditionellen Gerichten.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Düsseldorf Flughafen | 33min | 0:19 – 23:56 | 80 |
Nach Dortmund Hbf | 10min | 0:03 – 23:44 | 132 |
Nach Berlin Hbf | 3h 43min | 1:35 – 20:32 | 27 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 2h 12min | 1:57 – 22:48 | 47 |
Nach Amsterdam-Centraal | 2h 41min | 2:55 – 21:55 | 34 |
Nach Essen Hbf | 8min | 0:19 – 23:56 | 134 |