Bahnhofstr. 1 06404 Bernburg Deutschland
Öffnungszeiten | ||
---|---|---|
Montag | 07:15 - 12:00 | 12:45 - 17:30 |
Dienstag | 07:15 - 12:00 | 12:45 - 17:30 |
Mittwoch | 07:15 - 12:00 | 12:45 - 17:30 |
Donnerstag | 07:15 - 12:00 | 12:45 - 17:30 |
Freitag | 07:15 - 12:00 | 12:45 - 17:30 |
Samstag | 07:15 - 11:00 | 11:30 - 15:30 |
Sonntag | 09:15 - 12:15 | 12:45 - 17:30 |
Urlaub | — |
Der Bahnhof Bernburg wurde 1846 mit einer der ältesten Bahnlinien von Deutschland (Köthen–Bernburg) in Betrieb genommen. Er besitzt mit dem Haus- und Mittelbahnsteig drei Gleise, die seit dem Umbau im Jahr 2012 barrierefreie Zugänge bieten. Der im Norden der Stadt liegende Bahnhof Bernburg dient einerseits den Anwohnern für Zugreisen nach Leipzig, Berlin, oder Göttingen, Hannover und Hamburg, oder umgekehrt den Großstädtern, um die Sehenswürdigkeiten von Bernburg zu bestaunen und in der malerischen Flusslandschaft frische Luft zu tanken. Wahrzeichen der Stadt ist das auf hohen Sandsteinfelsen thronende Schloss Bernburg mit Burgterrasse und dem Eulenspiegelturm, Denkmal des bekanntesten deutschen Schalksnarren. Die Altstadt ist voll von Sehenswürdigkeiten, unter vielen mehr das Rathaus mit der Blumenuhr, Carl-Maria-von-Weber-Theater, die Marienkirche, der Hasenturm, Märchengarten, Tiergarten, oder Stadtpark „Alte Bibel“. Während des Stadtbummels gibt es auch viele gute Shoppingmöglichkeiten wie die Einkaufsmeile von der Post- bis Lindenstraße. Natürliche Highlights sind der am Stadtrand liegende Gletschergarten und vor allem der Naturpark "Unteres Saaletal" mit schönen Spazierwegen entlang der Saale und seinen Nebenflüssen. Die Bernburger feiern seit alters her gerne und das mit herrlichen Hintergrundkulissen, sei es der Mittelalterliche Markt (Ende April), das Stadtfest (Ende Mai), Schlossbergfest (Juni), Wassersportfeste (Sommerzeit) oder Weihnachtsmarkt, nur um einige zu nennen.
Der Bahnhof Bernburg ist Haltepunkt des Regionalzugs RB 50 (Dessau – Aschersleben) und Start/Endpunkt der Linien RB 48 nach Magdeburg und HEX 47 nach Halle (Saale). Das unter Denkmalschutz stehende Empfangsgebäude wurde modernisiert und umfasst außer dem DB-Reisezentrum einige Geschäfte. Der Busbahnhof ist nur wenige Schritte vom Empfangsgebäude entfernt und wird von vielen Stadt- und Regionalbuslinien angefahren.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Leipzig Hbf | 1h 15min | 0:23 – 22:53 | 38 |
Nach Halle (Saale) Hbf | 38min | 0:23 – 22:53 | 35 |
Nach Magdeburg Hbf | 50min | 0:23 – 22:13 | 39 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 4h 27min | 0:23 – 22:53 | 39 |
Nach Köthen | 21min | 4:54 – 22:53 | 28 |
Nach Dessau Hbf | 41min | 4:54 – 22:53 | 20 |