Deutschland
Der eingleisige, 1888 eröffnete Bahnhof Barth wird seit 2002 von der Usedomer Bäderbahn GmbH (UBB) unterhalten und von einer Regionalzuglinie bedient. Der Barth Bahnhof dient einerseits den knapp 9.000 Einwohnern von Barth für Städtereisen nach Rostock, Lübeck und Hamburg. Andererseits ist es ein geeigneter Ankunftsort für die zahlreichen Touristen. Barth ist ein bedeutender Urlaubsort und nennt sich Vinetastadt. Laut einer Hypothese der Historiker Goldmann und Wermusch könnte Barth die als Vineta in die Sagenwelt eingegangene frühmittelalterliche pommersche Stadt Jumne bzw. Jumneta sein. Die Altstadt zieren schöne Plätze wie der Marktplatz, viele gut erhaltene historische Bürgerhäuser und das Adlige Fräuleinstift. In der großen Sankt-Marien-Kirche aus dem 13. Jahrhundert werden auf der Buchholz-Orgel Konzerte abgehalten. Die mittelalterliche Befestigungsanlage besteht nur noch aus dem Dammtor, Fangelturm und teilweise erkennbaren Wällen. Ein Besuch im Vineta-Museum ist nicht nur für Museumsliebhaber interessant. Außer stadtgeschichtlichen Ausstellungen gibt es bemerkenswerte internationale Sonderausstellungen wie die wie die Rembrandt-Ausstellung im 2007. Barth bietet auch in Sachen regelmäßiger Veranstaltungen viele Höhepunkte. Dazu gehören unter anderem das Barther Metal Open Air (BMOA), Sommertheater, die Hafen- und Segeltage, das Barther Kinderfest und der Barther Karneval. Viele Restaurants bewirten die Gäste mit ausgezeichneter Kost und das Barther Küstenbier war im Mittelalter bis ins französische Marseille und russische Nowgorod bekannt. Die schöne Ostseelandschaft kann an Bord eines Fahrgastschiffes ab Barth oder mit dem Fahrrad erkundet werden. Wassersportfreunde können auf dem Barther Bodden Surfen und die nur 12 km entfernte Ostseeküste lockt zum Badevergnügen.
Der Bahnhof Barth ist Start- und Endpunkt der Usedomer Bäderbahn-Linie Stralsund – Martensdorf – Velgast.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Stralsund Hbf | 36min | 5:19 – 21:19 | 12 |
Nach Rostock Hbf | 56min | 5:19 – 21:19 | 10 |
Nach Berlin Hbf | 3h 20min | 5:19 – 21:19 | 25 |
Nach Hamburg Hbf | 3h 54min | 5:19 – 21:19 | 9 |
Nach Hamburg | 3h 54min | 5:19 – 21:19 | 9 |
Nach Rostock | 56min | 5:19 – 21:19 | 10 |