Deutschland
Der Bahnhof Bad Herrenalb ist die Station des gleichnamigen Ortes in Baden-Württemberg. Der Bahnhof ist Endpunkt der Albtalbahn.
Die Station Bad Herrenalb verfügt über drei Gleise und wird von Stadtbahn-Zügen der Linie S1 angefahren. Zielorte, die von hier erreicht werden, sind Marxzell, Busenbach, Ettlingen Stadt, KA-Rüppurr, Karlsruhe Albtalbahnhof, Karlsruhe Marktplatz, Eggenstein-Leopoldshafen sowie Linkenheim-Hochstetten.
Der Bahnhof entstand zunächst als Endbahnhof der schmalspurigen Albtalbahn zwischen Karlsruhe und Herrenalb und wurde im Juli 1898 eröffnet. Er war von Anfang an als Endbahnhof geplant. 1961 erfolgte der Umbau auf Normalspur.
Sehenswert ist das Bahnhofsgebäude, das 1898 als Jugendstilbau entstand. Hier ist heute das Restaurant Linie 1 untergebracht. Seit 1978 ist das Gesamtbild des Bahnhofs geprägt von der historischen Bahnsteighalle des ehemaligen Baden-Badener Stadtbahnhofs, die die drei Gleise überspannt und Reisende vor schlechtem Wetter schützt.
Der Bahnhof liegt nördlich der Innenstadt, ganz in der Nähe des Kurparks, der sich nur wenige hundert Meter in südlicher Richtung befindet sowie der Schweizerwiese, einer weiteren Grünanlage. Reisende, die Entspannung suchen, sind in der Siebentäler Therme richtig, die ebenfalls nur ein paar hundert Meter in Richtung Norden zu finden ist und neben Thermalbädern auch Saunen und vielfältige Wellness-Angebote bereithält.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Baden-Baden | 1h 8min | 5:03 – 23:03 | 31 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 1h 54min | 5:03 – 23:03 | 27 |
Nach Freiburg (Breisgau) Hbf | 1h 58min | 5:03 – 23:03 | 23 |
Nach Stuttgart Hbf | 1h 41min | 5:03 – 23:03 | 30 |
Nach Heidelberg Hbf | 1h 20min | 5:03 – 23:03 | 30 |
Nach Pforzheim Hbf | 1h 9min | 5:03 – 23:03 | 31 |