Deutschland
Der Bahnhof Bad Friedrichshall-Jagstfeld ist heutzutage als Bad Friedrichshaller Hauptbahnhof bekannt und wurde bis zum Dezember 2014 Bad Friedrichshall-Jagstfeld genannt. Er wurde am 11. September 1866 eröffnet und befindet sich im Bundesland Baden-Württemberg und südwestlich zur Innenstadt.
Bahnreisenden stehen insgesamt 7 Bahnsteiggleise zur Verfügung, auf welchen der Interregio-Express IRE von Osterburken nach Stuttgart fährt, der Regional-Express RE von Würzburg nach Stuttart verkehrt und die Regional-Expresse RE 2 sowie RE 3 von Mannheim nach Heilbronn fahren. Mit der Regionalbahn kann man von Lauda nach Stuttgart vereisen. Die Stadtbahnlinie S 41 verbindet den Heilbronner Hauptbahnhof mit Mosbach in Bayern und die Stadtbahnlinie S 42 verbindet den Heilbronner Hauptbahnhof mit Sinsheim (Elsenz).
Unter den viel besuchten Zielorten von Bahnreisenden befinden sich Ludwigsburg, Stuttgart, Esslingen am Neckar, Zürich und Amsterdam. Die schnellste direkte Zugverbindung nach Ludwigsburg ist 37 Minuten und nach Stuttgart ist man 45 Minuten unterwegs.
Man kann den Busbahnhof vor dem Bahnhofsgebäude vorfinden, sowie PKW Parkplätze, Taxis und Stellplätze für Fahrräder. Die Buslinie 691 fährt in Richtung Neckarsulm und die Linie 602 verkehrt nach Gundelsheim in Württ.
Das Salzbergwerk Bad Friedrichshall und das Greckenschloss Bad Friedrichshall liegen östlich zum Bahnhof und können nach 15-20 Gehminuten besichtigt werden. Zum Stadtpark Gaudium und zum Solefreibad Bad Friedrichshall hat man 15 Minuten zu Fuß.
Dauer | Erster und letzter Zug | Bahnverbindungen pro Tag | |
---|---|---|---|
Nach Flughafen Frankfurt am Main Fernbahnhof | 1h 48min | 0:48 – 23:01 | 24 |
Nach Stuttgart Hbf | 50min | 1:16 – 23:01 | 55 |
Nach Heidelberg Hbf | 49min | 0:19 – 23:01 | 53 |
Nach Frankfurt (Main) Hbf | 1h 49min | 0:48 – 23:01 | 30 |
Nach Kaiserslautern Hbf | 2h 5min | 0:48 – 22:19 | 26 |
Nach Stuttgart Flughafen/Messe | 1h 35min | 1:16 – 23:01 | 57 |